Buch, Deutsch, Band 27, 344 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm
Reihe: Edith Stein Gesamtausgabe
Übersetzungen - Abbreviationen - Exzerpte aus Werken des Thomas von Aquin und der Forschungsliteratur
Buch, Deutsch, Band 27, 344 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm
Reihe: Edith Stein Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-451-02647-8
Verlag: Herder Verlag GmbH
Wie umfassend Edith Steins Studium der Werke des Thomas v. Aquin war und welche Forschungsliteratur sie bei ihren Thomas-Studien heranzog, dokumentiert eindrücklich vorliegender Band. Neben einigen neuen Thomas-Übersetzungen u.a. zu den Quaestiones disputatae über die Seele, über die geistigen Kreaturen und über das Böse enthält er Übersetzungen und Abbreviationen, vornehmlich zur Summa theologiae, sowie umfangreiche Exzerpte aus der Forschungsliteratur zu Thomas von Aquin, die insbesondere für ihre späteren systematischen Werke, darunter vor allem für „Endliches und ewiges Sein“, wichtige Einblicke hinsichtlich der Thomas-Lektüre und der Thomas-Rezeption eröffnen. Der Band, der bislang kaum bekanntes Material aus dem Edith Stein-Archiv in Köln enthält, rundet das Bild von der Bedeutung der thomasischen Philosophie und Theologie für das Denken und für das Werk Edith Steins ab und gibt der künftigen Forschung wie dem interessierten Leser wichtige und interessante Materialien an die Hand.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie