Stein | Psychotherapeutische Krisenintervention | Buch | 978-3-86333-006-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Handwerk der Psychotherapie

Stein

Psychotherapeutische Krisenintervention


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86333-006-4
Verlag: Psychotherapie Verlag

Buch, Deutsch, Band 6, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Handwerk der Psychotherapie

ISBN: 978-3-86333-006-4
Verlag: Psychotherapie Verlag


Psychotherapeutinnen und -therapeuten werden in ihrer täglichen Arbeit oft mit akut schwer belasteten Menschen konfrontiert. Menschen, die z.B. Todesfälle, die Mitteilung einer schwerwiegenden Krankheitsdiagnose, Trennungen, Gewalthandlungen oder einen Arbeitsplatzverlust erlebt haben. Solche Situationen können sich rasch zuspitzen und erfordern daher eine schnelle und umsichtige Intervention.
Dieses praxisorientierte Buch bietet allen, die im psychosozialen Feld tätig sind, eine Anleitung im Umgang mit Menschen in Krisen.
Es werden zunächst die wichtigsten Krisentheorien erklärt. In weiteren Kapiteln wird auf die Gefahrenpotenziale von Krisen eingegangen und eine systematische Darstellung der Methodik von Krisenintervention vorgenommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Beziehungsgestaltung und der Anwendbarkeit unterschiedlicher therapeutischer Ansätze. Im abschließenden Kapitel wird auf den Wandel und die neuen Herausforderungen in der Kriseninterventionsarbeit eingegangen. Die theoretischen Ausführungen werden durch zahlreiche Fallbeispiele aus dem Praxisalltag veranschaulicht.

Stein Psychotherapeutische Krisenintervention jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stein, Claudius
Dr. Claudius Stein ist Arzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeut (Katathym Imaginative Psychotherapie) in eigener Praxis. Er ist seit 15 Jahren der Ärztliche Leiter des Kriseninterventionszentrum Wien, stellv. Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Suizidprävention und Lehrtherapeut/Dozent für Katathym Imaginative Psychotherapie.
Er ist tätig als einer der Leiter des Weiterbildungscurriculums Krisenintervention (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, ÖAGG, und Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie, ÖGATAP ) sowie als wissenschaftlicher Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.