Stein / Kranert / Hascher | Gelingende Übergänge in den Beruf | Buch | 978-3-7639-6214-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Teilhabe an Beruf und Arbeit

Stein / Kranert / Hascher

Gelingende Übergänge in den Beruf

Evaluation eines modularen Schulprojekts im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Teilhabe an Beruf und Arbeit

ISBN: 978-3-7639-6214-3
Verlag: wbv Media


Auch Schüler:innen mit Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung (ESE) können den Übergang von der Schule ins Berufsleben meistern. Der Band stellt die wissenschaftliche Evaluation eines erfolgreichen Förderschulprojektes aus Gütersloh vor.

Im Projekt wurden Bausteine zur schulischen Berufsorientierung, Mentoringkonzepte sowie ein Case-Management eingesetzt. Nach der Einführung in Projekt und Forschungsstand skizzieren Autor:innen Methodik, Vorgehen sowie Ergebnisse der wissenschaftlichen Projektevaluation des Lehrstuhls Pädagogik bei Verhaltensstörungen der Universität Würzburg. Forschungsdesiderata und Impulse zur Weiterentwicklung des Themas bilden den Abschluss des Bandes.

Das Projekt wurde von der Hermann-Hesse-Schule (Gütersloh), der Universität Würzburg, dem Kreis Gütersloh sowie mit inhaltlicher und finanzieller Unterstützung der Reinhard-Mohn-Stiftung umgesetzt.
Stein / Kranert / Hascher Gelingende Übergänge in den Beruf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Das Projekt "Gelingende Übergänge in das Leben und in den Beruf"
2.1 Problemstellung
2.2 Projektziele
2.3 Projektumsetzung
3. Forschungsstand
3.1 Der Übergang von der Schule in die berufliche Bildung
3.2 Modell belastender Faktoren am Übergang Schule-Beruf
4. Evaluationsdesign
4.1 Form der Evaluation
4.2 Forschungsfragen
4.3 Gesamtstruktur des Untersuchungsdesigns
5. Evaluationsergebnisse
5.1 Identifikation der Zielgruppe des Projektes
5.2 Theoretische Einbettung der Projektbausteine
5.3 Strukturelle und prozessorientierte Rahmenbedingungen
5.4 Wirkungen des Projekts
5.5 Entwicklungsverläufe
6. Zentrale Erkenntnisse und Handlungsoptionen
6.1 Identifikation der Zielgruppe
6.2 Strukturelle und prozessorientierte Rahmenbedingungen
6.3 Wirkungshinweise
6.4 Konzeptionelle Weiterentwicklungsempfehlungen
7. Fazit


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.