Stein | Eine Untersuchung über den Staat | Buch | 978-3-451-02627-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 168 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Edith Stein Gesamtausgabe 2025

Stein

Eine Untersuchung über den Staat


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-02627-0
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 7, 168 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Edith Stein Gesamtausgabe 2025

ISBN: 978-3-451-02627-0
Verlag: Herder Verlag GmbH


Mit der Schrift „Eine Untersuchung über den Staat“ tritt eine bislang wenig bekannte Edith Stein in den Blick. Diese zwischen 1920 und 1924 entstandene, 1925 erstmalig publizierte Studie ist aufs engste mit Steins phänomenologisch-philosophischen Studien an der Universität in Göttingen verbunden. Sie geht ihrer Konversion zum katholischen Glauben und den damit einsetzenden ontologischen Überlegungen voraus. Neben ihrer Dissertationsschrift „Zum Problem der Einfühlung“ (1919) sowie den Werken „Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften“ (1920) und „Einführung in die Philosophie“ (1925) gehört „Eine Untersuchung über den Staat“ zu den Schriften der frühen Phänomenologie. Edith Stein arbeitet sich hier mit ihrer denkerischen Kompetenz nicht nur in die Philosophie ihrer Zeit ein, sondern auch indirekt in das damalige juristische Denken und in die neu entstehende wissenschaftliche Disziplin der Soziologie.

Stein Eine Untersuchung über den Staat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stein, Edith
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.

Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.