Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Research
Schüler- und fachbezogene Überzeugungen von Sport unterrichtenden Lehrpersonen
Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-25810-8
Verlag: Springer
Jonas Steiger gelingt es, mithilfe eines aufwändigen Erhebungsverfahrens (Repertory Grid-Technik) solche Überzeugungen aufzudecken, die das professionelle Handeln von Sport unterrichtender Lehrpersonen maßgeblich beeinflussen sollten. Der Autor gelangt zu Ergebnissen, die auf ein weitreichendes Problem aufmerksam machen: Sport unterrichtende Lehrpersonen unterliegen offenbar einem migrationsbezogenen Bias in ihren Schülerinnen- und Schülereinschätzungen; andererseits sehen sie aber auch das Potenzial, welches das Fach Sport (z.T. einzigartig) zum interkulturellen Lernen in der Schule beitragen kann. Mit diesen Hauptbefunden eröffnet Jonas Steiger mögliche Wege, die eine Aus- und Weiterbildung von (Sport-)Lehrpersonen im Hinblick auf ihren Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität nehmen könnte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Trainingswissenschaft, Sportunterricht
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Sport (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
Weitere Infos & Material
Lehrerüberzeugungen und Lehrerhandeln.- Lehrererwartungen und migrationsbedingte Heterogenität (im Sportunterricht).- Lehrervorstellungen und Interkulturelles Lernen (im Sportunterricht).- Repertory Grid-Technik.