Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Theorie und Erfahrung
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Theorie und Erfahrung
ISBN: 978-3-540-15708-3
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
IX. Theoriendynamik: Der Verlauf der ‚normalen Wissenschaft‘ und die Theorien Verdrängung bei ‚wissenschaftlichen Revolutionen‘.- 1. Das Wissenschaftskonzept von T. S. Kuhn. Intuitive Skizze seiner Ideen.- 2. Eine Auswahl aus Kritiken an Kuhn.- 3. Ein inhaltlich verschärfter Begriff der physikalischen Theorie. Das Verfügen über eine Theorie im Sinne von Sneed.- 4. Was ist ein Paradigma?.- 5. Systematischer Überblick über die möglichen Beschreibungen der intendierten Anwendungen einer Theorie. Die Immunität einer Theorie gegen potentielle Falsifikation.- 6. Ein pragmatisch verschärfter, inhaltlicher Begriff der Theorie. Das Verfügen über eine Theorie im Sinn von Kuhn.- 7. Normale Wissenschaft und wissenschaftliche Revolutionen.- 8. Erste Schritte zu einer Entmythologisierung des Holismus.- 9. Der ‚Kuhnianismus‘: ein Pseudo-Irrationalismus und Pseudo-Relativismus?.- 10. Methodologie der Forschungsprogramme oder epistemologische Anarchie? Zur Lakatos-Feyerabend-Kontroverse.- Schlußwort.- Bibliographie.- Autorenregister.- Verzeichnis der numerierten Definitionen.- Verzeichnis der Symbole.