E-Book, Deutsch, Band 4 / E, 144 Seiten, eBook
Reihe: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie
Stegmüller ‚Statistische Begründung und statistische Analyse‘ statt ‚Statistische Erklärung‘ Indeterminismus vom zweiten Typ Das Repräsentationsthoerem von de Finetti Metrisierung qualitativer Wahrscheinlichkeitsfelder
1973
ISBN: 978-3-642-61955-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 4 / E, 144 Seiten, eBook
Reihe: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie
ISBN: 978-3-642-61955-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
IV. ‚Statistisches Schließen — Statistische Begründung — Statistische Analyse‘ statt ‚Statistische Erklärung‘.- (1) Elf Paradoxien und Dilemmas.- 2. Diskussion.- 3. Statistische Begründungen statt statistische Erklärungen. Der statistische Begründungsbegriff als Explikat der Einzelfall-Regel.- 4. Statistische Analysen.- Bibliographie.- Anhang I: Indeterminismus vom zweiten Typ 359.- Anhang II: Das Repräsentationstheorem von B. de Finetti 363.- 1. Intuitiver Zugang.- l.a Bernoulli-Wahrscheinlichkeiten und Mischungen von Bernoulli-.- Wahrscheinlichkeiten.- l.b Das Problem des Lernens aus der Erfahrung.- 1.c Die Bedeutung des Begriffs der Vertauschbarkeit.- 2. Formale Skizze. Übergang zum kontinuierlichen Fall.- 2.a Vertauschbarkeit und Symmetric.- 2.b Mischungen und Lernen aus der Erfahrung: Der Riemannsche Fall..- 2.c Mischungen im abstrakten maßtheoretischen Fall. Das Repräsentationstheorem.- 2.d Diskussion.- Bibliographie.- Anhang III: Metrisierung qualitativer Wahrscheinlichkeitsfelder.- 1. Axiomatische Theorien der Metrisierung. Extensive Größen.- 2. Metrisierung von Wahrscheinlichkeitsfeldern.- 2.a Metrisierung klassischer absoluter Wahrscheinlichkeitsfelder im endlichen und abzählbaren Fall.- 2.b Metrisierung quantenmechanischer Wahrscheinlichkeitsfelder.- 2.c Metrisierung qualitativer bedingter Wahrscheinlichkeitsfelder.- Bibliographie.- Autorenregister.- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen.