Buch, Deutsch, Band 3 / B, 143 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie
Normalformen. Identität und Kennzeichnung. Theorien und definitorische Theorie-Erweiterungen. Kompaktheit. Magische Mengen. Fundamentaltheorem. Analytische und synthetische Konsistenz. Unvollständigkeit und Unentscheidbarkeit
1984
ISBN: 978-3-540-12212-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Buch, Deutsch, Band 3 / B, 143 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie
ISBN: 978-3-540-12212-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
6. Normalformen.- 6.1 Dualform.- 6.2 Adjunktive und konjunktive Normalform.- 6.3 Pränexe Normalform.- 6.4 Skolem-Normalform.- 6.5 Distributive Normalform („Hintikka-Normalform“).- 7. Identität.- 7.1 i-Semantik.- 7.2 Anzahlquantoren.- 7.3 Der Kennzeichnungsoperator.- 8. Theorien.- 8.1 Entscheidbarkeit und Aufzählbarkeit.- 8.2 Theorien erster Stufe.- 8.3 Definitorische Theorieerweiterung.- II. Metalogische Ergebnisse.- 9. Kompaktheit.- 10. Das Fundamentaltheorem der Quantorenlogik.- 11. Analytische und synthetische Konsistenz. Zwei Typen von Vollständigkeitsbeweisen: solche vom Gödel-Gentzen-Typ und solche vom Henkin-Typ.- 12. Unvollständigkeit und Unentscheidbarkeit.