Stegmüller | Kausalitätsprobleme, Determinismus und Indeterminismus Ursachen und Inus-Bedingungen Probabilistische Theorie und Kausalität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 138 Seiten, eBook

Reihe: Erklärung-Begründung-Kausalität

Stegmüller Kausalitätsprobleme, Determinismus und Indeterminismus Ursachen und Inus-Bedingungen Probabilistische Theorie und Kausalität


2. Auflage 1983
ISBN: 978-3-642-61771-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 138 Seiten, eBook

Reihe: Erklärung-Begründung-Kausalität

ISBN: 978-3-642-61771-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Stegmüller Kausalitätsprobleme, Determinismus und Indeterminismus Ursachen und Inus-Bedingungen Probabilistische Theorie und Kausalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


VII. Kausalitätsprobleme: Ursache und Wirkung. Kausalgesetze. Kausale Modalitäten. Kausale Erklärungen. Das allgemeine Kausal prinzip. Determinismus und Indeterminismus.- 1. Allgemeines zu den Kausalitätsfragen.- 2. Der Begriff der Ursache und seine Problematik.- 3. Zur Frage der kausalen Notwendigkeit. Bemerkungen über Hume und Kant.- 4. Kausale Modalitäten.- 5. Kausalgesetze und kausale Erklärungen.- 6. Das Determinismusprinzip: Metasprachliche Charakterisierung.- 7. Ist das Kausalprinzip eine „Bedingung der Möglichkeit empirischer Erkenntnis“?.- 8*. Das Determinismusprinzip: Objektsprachliche Charakterisierung. Die Formulierung von R. Carnap.- 9. Determinismus und Indeterminismus.- Anhang I. Kausalität und Inus-Bedingungen nach J. L. Mackie.- 0. Vorbemerkung.- 1. Konditionalanalyse der normalsprachlichen Verwendung von „Ursache“.- 2. Rationale Rekonstruktion singulärer Kausalsätze: Ursachen als Inus- Bedingungen.- 3. Kausale Regularitäten.- 4. Kausale Priorität.- 1. Der Grundgedanke.- 2. Prima-facie-Ursachen.- 2a. Präzisierung.- 2b. Diskussion.- 3. Scheinursachen.- 3a. Scheinursachen im ersten Sinn.- 3b. Scheinursachen im zweiten Sinn.- 4. Direkte und indirekte Ursachen.- 5. Diskussion: Tatsächliche und notwendige Scheinursachen sowie tatsäch liche und notwendige indirekte Ursachen.- 7. Komplementäre, hinreichende und negative Ursachen.- 10. Kann die Theorie von Mackie in den probabilistischen Rahmen eingebettet werden?.- 11. Die Abkoppelungsthese.- 12. Technischer Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.