Stegmann / Schröder | Anders Gesund - Psychische Krisen in der Arbeitswelt | Buch | 978-3-658-17881-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 313 g

Stegmann / Schröder

Anders Gesund - Psychische Krisen in der Arbeitswelt

Prävention, Return-to-Work und Eingliederungsmanagement
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-17881-9
Verlag: Springer

Prävention, Return-to-Work und Eingliederungsmanagement

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 313 g

ISBN: 978-3-658-17881-9
Verlag: Springer


Das Buch behandelt das Thema psychische Gesundheit im Betrieb von der Prävention und Früherkennung bis hin zur Rückkehr in den Betrieb nach einer psychischen Krise. Es zeigt Möglichkeiten zu einem umfassenden Return-to-Work Ansatz, der die Bedingungen für eine professionelle Koordination und erfolgreiche Begleitung der zurückehrenden Mitarbeiter beschreibt. Return-to-Work ist mehr als ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Return-to-Work (RTW) umfasst die Vernetzung von betrieblichen Schlüsselakteuren, behandelnden Ärzten und Therapeuten und ist integraler Bestandteil der Therapie. Im Mittelpunkt steht dabei das Selbstmanagement der Zurückkehrenden. Der RTW-Prozess wird praxisnah anhand eines Vier-Phasen-Modells der Wiedereingliederung beschrieben.

Stegmann / Schröder Anders Gesund - Psychische Krisen in der Arbeitswelt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorbeugung und Früherkennung psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt.- Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt.- Return-to-Work als multidimensionaler Prozess.- Schlüsselkomponenten der Wiedereingliederung.- Zentrale Handlungsorientierungen der RTW-Experten.- Vier-Phasen-Modell der Wiedereingliederung.- Return-to-Work und Wiedereingliederung aus der Perspektive unterschiedlicher RTW-Experten.


Ralf Stegmann ist Diplom-Sozialwissenschaftler. Er forscht und arbeitet bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Fachgruppe „Evidenzbasierte Arbeitsmedizin und Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Seit 2004 beschäftigt er sich mit den Themen psychische Gesundheit, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Return-to-Work.Ute B. Schröder ist Diplom-Erziehungswissenschaftlerin und forscht seit 2005 freiberuflich in unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen Projekten. Seit 2011 beschäftigt sie sich mit den Themen psychische Krisen, Erkrankung, Prävention und Erhalt der Arbeitsfähigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.