Stegemann / Al-Suadi | Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus | Buch | 978-3-17-037480-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 234 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Judentum und Christentum

Stegemann / Al-Suadi

Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus

Der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 234 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Judentum und Christentum

ISBN: 978-3-17-037480-5
Verlag: Kohlhammer


Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
Stegemann / Al-Suadi Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, PraktikerInnen in Schule und Kirche, JudaistInnen, HistorikerInnen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Ekkehard W. Stegemann war Professor für Neues Testament an der Universität Basel. Prof. Dr. Wolfgang Stegemann war Professor für Neues Testament an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Prof. Dr. Soham Al-Suadi ist Professorin für Neues Testament an der Universität Rostock.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.