Buch, Deutsch, Band 2, 321 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 619 g
Reihe: Netzwerkforschung
Das Rätsel der Kooperation
Buch, Deutsch, Band 2, 321 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 619 g
Reihe: Netzwerkforschung
ISBN: 978-3-531-16589-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Vor allem durch netzwerkanalytische Betrachtungen wird gezeigt, dass sich das Engagement durch eine Verortung im positionalen System reguliert. Folge davon ist nicht nur, dass einige Teilnehmer sehr viel Zeit mit der Mitarbeit an Wikipedia verbringen; ohne es zu wollen, wird hierdurch auch ein großer Teil potenzieller Helfer ausgeschlossen.
Die neuen Erklärungen für Freiwilligenarbeit sind auch in anderen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements von Bedeutung.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Weitere Infos & Material
Zur Fragestellung – Warum erstellen die Menschen öffentliche Güter?.- Das Rätsel der Beteiligung.- Theoretische Grundlagen.- Wikipedia – Handlungslogik.- In der Studie verwendete Daten und Stichproben.- Nutzerkarrieren.- Die Produktion der Inhalte, netzwerkanalytisch betrachtet.- Die Entstehung einer positionalen Struktur durch Konflikt und Kooperation.- Die Entstehung der Organisation aus der Dynamik des positionalen Systems.- Positionen und ihre Handlungsmuster.- Die Entstehung einer Führungsposition und deren Erhalt.- Position und Gruppengröße.- Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten durch die Herausbildung einer Beziehungsstruktur.- Die Verschränkung der Artikeldiskussion mit der Konstruktion von Inhalten.- Die Bedeutung der Treffen für das Handeln in der Wikipedia.- Positionen aus der Kombination von Artikelproduktion, Portalen und Treffen.- Ideologiewandel von der Aufklärung zur besten Enzyklopädie der Welt - eine Analyse der Teilnehmerseiten.- Fazit.