Wetzig, Karl-Ludwig
Karl-Ludwig Wetzig, geboren 1956 in Düsseldorf, lehrte Skandinavistik und Germanistik an den Universitäten Göttingen und Reykjavík und übersetzt seit zwanzig Jahren Literatur aus nordischen Sprachen von Finnland bis Island, darunter Autoren wie Jón Kalman Stefánsson. Henrik Tikkanen, Johan Bargum, Ulla-Lena Lundberg, Hallgrímur Helgason, Guðbergur Bergsson und mittelalterliche Isländersagas. Daneben veröffentlicht er eigene Bücher, zuletzt »Mein Island« (mare 2017). Für seine Übersetzung von »Dein Fortsein ist Finsternis« erhielt er 2023 den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis.
Stefánsson, Jón Kalman
Jón Kalman Stefánsson, geboren 1963 in Reykjavík, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Islands. Er arbeitete in der Fischindustrie, als Maurer und Polizist, bevor er sich in Mosfellsbær bei Reykjavík niederließ. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit »Himmel und Hölle« (2009), seither wurde sein Werk in zahlreiche Sprachen übersetzt und in ganz Europa ausgezeichnet. Jón Kalman Stefánsson war 2018 für den alternativen Literaturnobelpreis nominiert, »Dein Fortsein ist Finsternis« erhielt 2022 als bester ausländischer Roman des Jahres den Prix du Livre étranger. Die deutsche Übersetzung von Karl-Ludwig Wetzig wird mit dem Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis 2023 ausgezeichnet.
Jón Kalman Stefánsson, geboren 1963 in Reykjavík, lebte einige Jahre in Dänemark, bevor er sich mit seiner Familie in Mosfellsbær auf Island niederließ. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Landes, sein Werk ist preisgekrönt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Den internationalen Durchbruch bescherte ihm der Roman »Himmel und Hölle«, dem »Der Schmerz der Engel« folgte und zuletzt mit »Das Herz des Menschen« der Abschluss der Trilogie. »Fische haben keine Beine« steht auf der Shortlist für den Isländischen Literaturpreis und den Preis des Nordischen Rats.