Steffens | "Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit" | Buch | 978-3-515-09870-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 37, 423 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Pallas Athene

Steffens

"Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit"

Die Technische Hochschule Hannover 1945–1956
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-515-09870-0
Verlag: Franz Steiner

Die Technische Hochschule Hannover 1945–1956

Buch, Deutsch, Band Band 37, 423 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-09870-0
Verlag: Franz Steiner


Hörsäle in Trümmern, Professoren, die ihre nationalsozialistische Vergangenheit erklären mussten und Studenten, die gerade noch Soldaten gewesen waren: die Technische Hochschule Hannover, Vorgängerin der heutigen Leibniz Universität, stand nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor vielfältigen Herausforderungen. Hier, an einer der wichtigsten Ausbildungs- und Forschungsinstitutionen der deutschen Ingenieure, entwickelte die "technische Intelligenz" Interpretationen der NS-Vergangenheit und Leitbilder für die Zukunft, die die nächste Akademikergeneration nachhaltig prägen sollten. Ingenieure und Techniker galten stets als "politikfern": diese Untersuchung zeigt, wie sie sich selbst als "unpolitische Experten" inszenierten und dabei doch politisch handelten.

Steffens "Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steffens, Frauke
Frauke Steffens, geb. 1979, studierte Geschichte und Politische Wissenschaft an der Universität Hannover und arbeitete dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar. Promotion 2008. Danach Ausbildung zur Fernsehredakteurin an der RTL-Journalistenschule Köln, heute tätig u.a. für WDR und ARD.

Wissenschaftliche Schwerpunkte: Juristische und politische "Aufarbeitung" der NS-Zeit in der Bundesrepublik Deutschland.

Frauke Steffens, geb. 1979, studierte Geschichte und Politische Wissenschaft an der Universität Hannover und arbeitete dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar. Promotion 2008. Danach Ausbildung zur Fernsehredakteurin an der RTL-Journalistenschule Köln, heute tätig u.a. für WDR und ARD.

Wissenschaftliche Schwerpunkte: Juristische und politische "Aufarbeitung" der NS-Zeit in der Bundesrepublik Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.