Stefer | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 189, 321 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Stefer Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161221-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts

E-Book, Deutsch, Band 189, 321 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-161221-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Welches Gericht ist für eine Klage des Zessionars gegen den Schuldner international zuständig, wenn Forderungen grenzüberschreitend abgetreten wurden oder im Wege der Legalzession übergegangen sind? Inwieweit ist noch das Verhältnis zwischen Zedent und Schuldner oder nunmehr dasjenige zwischen Zessionar und Schuldner ausschlaggebend? Die mitunter vom EuGH verwendete Formel, dass die Forderungsabtretung für sich alleine keinen Einfluss auf die Bestimmung der internationalen Zuständigkeit haben könne, lässt offen, ob dies für alle Fälle der Zession und für alle internationalen Gerichtsstände verallgemeinerungsfähig ist. Dominik Stefer unternimmt es daher, die Auswirkungen von Abtretung und Legalzession vor Klageerhebung auf die internationale Zuständigkeit unter der Brüssel Ia-Verordnung aufzuzeigen. Dabei berücksichtigt er sowohl die Leitprinzipien des europäischen Zivilprozessrechts als auch rechtsordnungsübergreifende Wertungen des materiellen Zessionsrechts.

Stefer Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefer, Dominik
Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg und der Università degli Studi Roma Tre; 2017 Erstes Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg; 2021 Promotion; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Köln; 2022 Zweites Staatsexamen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.