Stefanopoulou | Digitale Gesellschaft und Strafrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Jus Poenale

Stefanopoulou Digitale Gesellschaft und Strafrecht

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Jus Poenale

ISBN: 978-3-16-163767-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Georgia Stefanopoulou geht von der Annahme aus, dass die Kriminalwissenschaft eine soziologische Digitalisierungstheorie benötigt. Dies erfordert ein globaleres Verständnis der Digitalisierung als 'new kind of total social fact'(Noortje Marres), welcher sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche auswirkt und damit auch die Phänomene der Abweichung und der sozialen Kontrolle bestimmt. Ausgehend von soziologischen Beobachtungen und Analysen umreißt die Autorin das Thema und behandelt kriminologische, materiell-rechtliche und strafprozessuale Fragestellungen. Als Theorierahmen dienen Émile Durkheims Ausführungen zu Solidarität und Anomie, Michel Maffesolis? Analyse der Postmoderne, Niklas Luhmanns systemtheoretische Analyse der Massenmedien, Steffen Maus Diagnose der 'metrischen Gesellschaft' sowie Andreas Reckwitz? Beobachtungen zur 'Gesellschaft der Singularitäten'.

Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften an der Kapodistrias Universität Athen; 2007 Erstes Juristisches Examen (Athen); 2009 LL.M. (Strafrecht und Strafverfahrensrecht, Athen); 2009 Rechtsanwaltsexamen (Rechtsanwaltskammer Athen); 2010 LL.M. (Deutsches Recht, HU Berlin); 2017 Promotion (HU Berlin); Akademische Rätin a.Z. an der Leibniz Universität Hannover; Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Gießen, Bonn und Mannheim; 2024 Habilitation (Hannover); Vertretung des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Leipzig.
Stefanopoulou Digitale Gesellschaft und Strafrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefanopoulou, Georgia
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften an der Kapodistrias Universität Athen; 2007 Erstes Juristisches Examen (Athen); 2009 LL.M. (Strafrecht und Strafverfahrensrecht, Athen); 2009 Rechtsanwaltsexamen (Rechtsanwaltskammer Athen); 2010 LL.M. (Deutsches Recht, HU Berlin); 2017 Promotion (HU Berlin); Akademische Rätin a.Z. an der Leibniz Universität Hannover; Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Gießen, Bonn und Mannheim; 2024 Habilitation (Hannover); Vertretung des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.