Buch, Deutsch, Band 442, 175 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 485 g
Buch, Deutsch, Band 442, 175 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 485 g
Reihe: Alter Orient und Altes Testament
ISBN: 978-3-86835-222-1
Verlag: Ugarit
Der Band „Das Beerscheba-Tal zur Zeit der Könige Judas“ widmet sich der landschaftsarchäologischen Auswertung umfangreicher Grabungs- und Oberflächenuntersuchungsergebnisse zum Beerscheba-Tal der Eisenzeit II. Er nimmt dabei konsequent eine ökonomische Perspektive ein und interpretiert die archäologisch belegten Ortslagen und Fundstücke vor dem Hintergrund regionaler Ressourcenverfügbarkeit. Aus diesen Ergebnissen lässt sich das ökonomische Netzwerk der eisenzeitlichen Siedlungen rekonstruieren. Diachrone Veränderungen in diesen Strukturen zeigen eine Siedlungsentwicklung der Region an, in deren Kontext sich auch politische Aspekte plausibilisieren lassen. Die Anwendung dieser Methodik kann aufzeigen, dass sich die Siedlungen mehrheitlich aus Subsistenzökonomien entwickelten. Die hierdurch markierten Ausnahmen deuten die zunehmende Einflussnahme Jerusalems auf die Region an. Belege für die Integration dieser Transitregion in überregionale Netzwerke können präzise aufgezeigt werden.