Buch, Deutsch, Band 22, 340 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: Campus Judaica
Eine jüdische Publizistin
Buch, Deutsch, Band 22, 340 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: Campus Judaica
ISBN: 978-3-593-37725-4
Verlag: Campus
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Danksagung
1. Einleitung: Eine Biographie als Mikroskop und Kaleidoskop
2. "My world.": Breslau
Breslau und die Badts
Schulzeit
Studium
Weichenstellungen: Zwischen Wissenschaft und Publizistik
3. ". and how it crashed": Berlin
"Die Jüdische Renaissance" und der Erste Weltkrieg
"Eine jüdische Gelehrtenrepublik": Etablierung
Moses Mendelssohn und Elise Reimarus
"New Order Justice": Leben und Arbeiten im Dritten Reich
4. "Diese Schreiberin hat Humor - spottet gern, über
andre und zum Glück auch über sich selbst": Exil
Jüdisches Leben im Süden
Zwei Sprachen im Gepäck: Publikationen
"My world and how it crashed": Fragment einer Autobiographie
Eine "neue Heldin": Jessie Sampter
Letzte Jahre
5. Epilog
Bibliographie
Interview
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Sekundärliteratur
Schriftenverzeichnis Bertha Badt-Strauss
Monographien, Editionen, Übersetzungen
Aufsätze, Artikel, Rezensionen
Unveröffentlichte Manuskripte