Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
ISBN: 978-3-658-06771-7
Verlag: Springer
In der Photovoltaik-Industrie sind technologische Entwicklungen, wie in vielen anderen Branchen auch, der Schlüssel zum Erfolg. Hierfür ist finanzieller Spielraum wichtig, der einher geht mit spezifischen Finanzierungserfordernissen. Die Finanzierung innovativer Unternehmen ist aufgrund von Unsicherheit und Komplexität jedoch sehr herausfordernd. Sowohl konzeptionell als auch empirisch werden die Themen Finanzierung und technologische Entwicklung (Innovation) daher systematisch dargestellt und gekoppelt, insbesondere hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten verschiedener Finanzierungsmodi auf die technologische Entwicklung. Im Zuge dessen arbeitet Stephanie Steden das System der Finanzierung von Technologieentwicklung heraus. Mit diesem konzeptionellen Gerüst lassen sich die Finanzierungsbedingungen und -beziehungen der Photovoltaik-Industrie erfassen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nachhaltigkeit, Grüne Technologien
Weitere Infos & Material
Branchenprofil der Photovoltaik (PV)-Industrie.- Technologische Innovationssysteme (TIS).- Finanzierung und technologische Entwicklung.- Finanzierungsmodi der PV-Industrie.- System der Finanzierung von Technologieentwicklung (SFT) der PV.