Steck / Nolte Souverän auftreten
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-648-02496-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 350 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Sachbuch Wirtschaft
ISBN: 978-3-648-02496-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sabrina Steck ist Karriere-Coach für Führungskräfte in der Wirtschaft. Ihre Schwerpunkte sind Moderations- und Persönlichkeitstraining.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Teil 1: Karrierefaktor Persönlichkeit
Wie Sie den ersten Buchteil optimal nutzen
Finden Sie heraus, wer Sie sind und wie Sie wirken
Was ist Charisma?
Wer bin ich? Der Persönlichkeits-Check
Wie wirke ich? - Der Fremdwahrnehmungs-Check
Was ist eigentlich Authentizität?
Das sollten Sie in diesem Kapitel erreicht haben
Finden Sie Ihr Charismavorbild
Lernen von Vorbildern
Erschaffen Sie sich eine charismatische Leitfigur
Schlüpfen Sie in die Rolle Ihres Leitbildes
Das sollten Sie in diesem Kapitel erreicht haben
Finden Sie Ihr Charismaziel
Den Wunschzustand formulieren
Sich Ziele setzen und SMART formulieren
Leben Sie Ihr Ziel!
Das sollten Sie in diesem Kapitel erreicht haben
Realisieren Sie Ihr Charismaziel
Erstellen Sie einen Handlungsplan
Vom Handlungsentwurf zum Aktionsplan
Das sollten Sie in diesem Kapitel erreicht haben
Finden Sie heraus, was Sie unverwechselbar macht
Welche Fähigkeiten und Talente besitzen Sie?
Werden Sie zur Marke
Lernen Sie sich mögen
Wie Ihre Stimme wirkt
Das sollten Sie in diesem Kapitel erreicht haben
Finden Sie heraus, was Sie überzeugend macht
Welches sind Ihre Werte?
Das sollten Sie in diesem Kapitel erreicht haben
Entdecken Sie Ihre Träume und Visionen
Von der Kraft des Wünschens bis zur Lebensvision
Das sollten Sie in diesem Kapitel erreicht haben
Finden Sie Ihr Lebensmotto
Welches ist Ihre Mission?
Das Erkenntnis-Prinzip
Das Besinnungs-Prinzip
Das Glücks-Prinzip
Das Natur-Prinzip
Charisma und die Kunst, verlieren zu können
Das sollten Sie in diesem Kapitel erreicht haben
Wie Sie weitermachen können
Management by Charisma
Mit Coaching den Wandel managen
Der Erfolgs-Check
Wie charismatisch sind Sie geworden?
Der Vorher-Nachher-Vergleich
Teil 2: Business Etikette
Wie Sie den zweiten Buchteil optimal nutzen
Test: Welche Benimm- und Etiketteregeln kennen Sie bereits?
Das äußere Erscheinungsbild
Der berühmte erste Eindruck
Das richtige Outfit
Baukasten für Männer
Baukasten für Frauen
Von kurzlebigen Trends bis zur klassischen Avantgarde
Der Weg zum eigenen Stil
Berufliche Zielorientierung als Maßstab
Finden Sie die für Sie passende Stilrichtung
Gesucht - gefunden: gute Einkaufquellen
Kommunikationskultur
Kompetenter Ausdruck hinterlässt kompetenten Eindruck
Die korrekte Anrede
Stilvolle Unterhaltung
Zeitgemäße Konventionen im Schriftverkehr
Die geschäftliche Esskultur
Ankunft im Restaurant
Bestellung aufgeben
Tischsitten
Das Business-Terrain
Begrüßung und formelle Vorstellung
Meetings und Konferenzen
Vorstellungsgespräch
Der erste Tag im Unternehmen
Kundengespräche und Verhandlungsführung
Mitarbeiter-/Perspektivegespräch
Pressekonferenz/TV-Auftritt
Repräsentanz am Messestand
Firmen-Events
Rahmenprogramm bei Besuchen von (internationalen) Geschäftspartnern
Abendprogramm/Kulturveranstaltungen
Visitenkarten-Party/After-Work-Party
Internationale Bühne
Zum guten Schluss
Zehn Karrieretipps für Ihren weiteren Weg
Test: Überprüfen Sie Ihren Wissensstand
Ihr Karriereplaner
Stichwortverzeichnis
Die Autorinnen
Literaturhinweise
1 Die sechs häufigsten Hürden in Gesprächen vermeiden
Finden Sie Ihr Charismavorbild
Lernen von Vorbildern
Insbesondere die großen Erfolge aus der Lern- und Verhaltenspsychologie haben gezeigt, dass sich durch das Einüben neuer Verhaltensvarianten zum einen die eigenen Stärken ausbauen lassen und zum anderen ein Teil persönlicher Beschränkungen ausgleichen lässt.
Das Kopieren erfolgreicher Verhaltensstrategien hat sich dabei als eine besonders effektive Lernmethode erwiesen. Damit ist das Lernen von Vorbildern gemeint. Sich erfolgreiches Verhalten von Personen abzugucken, die wir bewundern, ist Ihnen vielleicht aus der Jugendzeit bekannt. In der Pubertät spielen Idole wie Rock-und Filmstars eine wichtige Rolle, weil sie in dieser von Verunsicherung geprägten Lebensphase eine Orientierung bieten. Sich am Erfolg von Prominenten auszurichten macht aber auch im Erwachsenalter Sinn - und zwar aus evolutionsbiologischer Sicht. Wer reich und berühmt ist, verhält sich offensichtlich „richtig" und muss anscheinend etwas haben, was viele nicht haben.
Anhand der nachfolgenden Fragestellung lassen sich Ihre eigenen Vorstellungen herauskristallisieren, die Sie mit charismatischen Persönlichkeiten verbinden. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für dieses Thema und gewinnen Sie Klarheit über Ihre eigene charismatische Ausrichtung.
Menschen, die etwas bewirken, die aus ihrem Leben etwas gemacht haben, werden gerne als Vorbilder genommen. Denken Sie einmal an die großen Vorbilder unseres Jahrhunderts. Wer fällt Ihnen dazu ein? Nelson Mandela, Coco Chanel, die Beatles, John F. Kennedy, Mutter Teresa, der Papst, Lady Di, Karajan, die Queen, Picasso, Hillary Clinton? Solche Menschen ziehen automatisch die Aufmerksamkeit auf sich. Wo immer sie auftreten, stehen sie im Mittelpunkt.
Vorbilder zeichnet es aus, dass sie nicht ängstlich und oder schwach wirken - auch wenn sie sich wie jeder andere Mensch in bestimmten Situationen so fühlen. Sie sind auch keine perfekten Menschen. Aber sie sind von sich und ihren Fähigkeiten überzeugt. Sie wissen, was sie wollen und können, handeln selbstverantwortlich und konzentrieren sich auf ihre Stärken. Sie strahlen Optimismus aus, können auf andere Menschen zugehen und sie faszinieren.
Solche Personen erfüllen dann eine Vorbildfunktion, wenn ihre persönliche Eigenschaften, Verhaltensweisen oder Errungenschaften Anerkennung und Beachtung auslösen. Was denken Sie in diesem Zusammenhang über sich?