Stechl / Knüvener / Lämmler | Praxishandbuch Demenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 331 Seiten

Stechl / Knüvener / Lämmler Praxishandbuch Demenz

Erkennen - Verstehen - Behandeln

E-Book, Deutsch, 331 Seiten

ISBN: 978-3-86321-208-7
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Für alle Gesundheitsberufe Ein neuer Zugang Ein neuer Standard Im Zentrum dieses Praxishandbuches steht die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Demenz. Die Themen umfassen unter anderem: Krankheitserleben, Krankheitseinsicht in den verschiedenen Stadien, Aufklärung, Schmerzwahrnehmung, künstliche Ernährung und palliative Versorgung am Lebensende. Die Autorinnen und Autoren verknüpfen jahrelange Praxiserfahrung und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem allgemeinmedizinischen, neurologischen, geriatrischen, pflegerischen und neuropsychologischen Bereich. Eine solide Basis für die tägliche Arbeit, mit einem inspirierend ganzheitlichen Ansatz. 'Endlich: Dieses Praxishandbuch verbindet die subjektive Sicht Demenzbetroffener mit der leitliniengerechten Diagnostik und Therapie. Eine Fundgrube nicht nur für niedergelassene (Haus-) Ärzte, sondern für alle Professionellen in der Versorgung von Menschen mit Demenz.' (Prof. Sabine Bartholomeyczik, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen/DZNE, Standort Witten, und Universität Witten/Herdecke) 'Ein Buch, auf das ich seit nahezu 30 Jahren gewartet habe. Es ist dem Praktiker auf den Leib geschrieben.' (Prof. Konrad Beyreuther, Netzwerk Alternsforschung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

Elisabeth Stechl, geb. 1966, ist Mitglied der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB). Als klinische Neuropsychologin (GNP) ist sie mit Demenzdiagnostik sowie der Aufklärung und Beratung von DemenzpatientInnen und ihren Angehörigen befasst. Catarina Knüvener, geb. 1966, ist Krankenschwester und Kommunikationswirtin. Sie arbeitet freiberuflich an Projekten für den Gesundheitsmarkt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Konzepte zur Versorgung von Menschen mit Demenz. 2009 veröffentlichte sie gemeinsam mit Elisabeth Stechl im Mabuse-Verlag den Ratgeber 'Demenz - mit dem Vergessen leben'. Gernot Lämmler, geb. 1960, ist leitender Neuropsychologe am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB) und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité Berlin. Seit 2003 ist er Vorstandsmitglied der Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, geb. 1946, ist Altersforscherin und Professorin für InnereMedizinmit Schwerpunkt Geriatrie an der Charité Berlin. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité und ärztliche Leiterin des Evangelischen Geriatriezentrums Berlin (EGZB). Gabriele Brasse, geb. 1973, ist Fachärztin für Neurologie, derzeit am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB) in der Fachweiterbildung Geriatrie tätig. Einer ihrer Behandlungsschwerpunkte sind neurodegenerative Erkrankungen.
Stechl / Knüvener / Lämmler Praxishandbuch Demenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Vowort 13
Vorwort der Autorinnen und Autoren 15
Abkürzungen 17
Danksagung 22
1 Wie Demenz gesehen wird 23
2 Jenseits von Leitlinien - Wie Demenz erlebt wird 25
3 Zugänge 39
4 Patientenaufklärung Demenz 63
5 Stadienspezifische Interventionen 81
6 Spezifische Probleme bei fortgeschrittenen Stadien 125
7 Erfassung und Behandlung von Schmerzen 143
8 Demenz am Lebensende 153
9 Prävention der Demenz 167
10 Leitliniengerechte Diagnostik und medikamentöse Therapie 177
11 Rechtliche Fragestellungen 261
12 Sozialleistungen 273
13 Hilfreiche Adressen 291
14 Literatur für Patienten und Angehörige 293
15 Anhang 295
16 Stichwortverzeichnis 321


Elisabeth Stechl, geb. 1966, ist Mitglied der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB). Als klinische Neuropsychologin (GNP) ist sie mit Demenzdiagnostik sowie der Aufklärung und Beratung von DemenzpatientInnen und ihren Angehörigen befasst.

Catarina Knüvener, geb. 1966, ist Krankenschwester und Kommunikationswirtin. Sie arbeitet freiberuflich an Projekten für den Gesundheitsmarkt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Konzepte zur Versorgung von Menschen mit Demenz. 2009 veröffentlichte sie gemeinsam mit Elisabeth Stechl im Mabuse-Verlag den Ratgeber "Demenz - mit dem Vergessen leben".

Gernot Lämmler, geb. 1960, ist leitender Neuropsychologe am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB) und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité Berlin. Seit 2003 ist er Vorstandsmitglied der Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V.

Elisabeth Steinhagen-Thiessen, geb. 1946, ist Altersforscherin und Professorin für InnereMedizinmit Schwerpunkt Geriatrie an der Charité Berlin. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité und ärztliche Leiterin des Evangelischen Geriatriezentrums Berlin (EGZB).

Gabriele Brasse, geb. 1973, ist Fachärztin für Neurologie, derzeit am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB) in der Fachweiterbildung Geriatrie tätig. Einer ihrer Behandlungsschwerpunkte sind neurodegenerative Erkrankungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.