Stecher | Inschriftliche Grabgedichte auf Krieger und Athleten: Eine Studie zu griechischen Wertprädikationen | Buch | 978-3-7030-0094-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 96 Seiten, Gewicht: 181 g

Reihe: Commentationes Aenipontanae

Stecher

Inschriftliche Grabgedichte auf Krieger und Athleten: Eine Studie zu griechischen Wertprädikationen


1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-7030-0094-2
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Buch, Deutsch, Band 27, 96 Seiten, Gewicht: 181 g

Reihe: Commentationes Aenipontanae

ISBN: 978-3-7030-0094-2
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Das bekannte „De mortuis nihil nisi bene“ fordert ein pietätvolles Verhalten gegenüber den Verstorbenen. Demgemäß spielt die „laudatio“ im Bereich der Sepulkralinschriften eine nicht unwesentliche Rolle. Inwiefern dieser Gesichtspunkt bedeutsam und konstituiv ist, gehört mit zur Fragestellung dieser Arbeit, die das Lob des Toten als materiales und formales Element beleuchtet. Stecher bietet eine statistische Übersicht über das zur Verfügung stehende Inschriftenmaterial, COMMENTATIONES AENIPONTANAE geht dann auf das sepulkrale Totenlob in den frühesten Inschriften ein und erörtert schließlich die „innere“ und „äußere“ Stellung des Lobpreises in den Epigrammen.

Stecher Inschriftliche Grabgedichte auf Krieger und Athleten: Eine Studie zu griechischen Wertprädikationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.