Stebel | Verhaltenssteuerung durch Anreize im Dienstleistungscontrolling | Buch | 978-3-8350-0879-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Quantitatives Controlling

Stebel

Verhaltenssteuerung durch Anreize im Dienstleistungscontrolling

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Quantitatives Controlling

ISBN: 978-3-8350-0879-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Bei der Gestaltung von Controllinginstrumenten in Dienstleistungsunternehmen ist die Frage der Verhaltenssteuerung der an der Leistungserstellung beteiligten Personen von besonderer Bedeutung. Wegen der für Dienstleistungen typischen Immaterialität und Integrativität lassen sich Ergebnisse aus dem Industriebereich kaum übertragen.


Basierend auf der Prinzipal-Agenten-Theorie analysiert Peter Stebel Anreizprobleme aus Sicht des Dienstleistungsunternehmers beim Mitarbeiter und beim Kunden. Er leitet Empfehlungen zur Gestaltung von Anreizverträgen zur Verhaltenssteuerung ab und überprüft diese anhand einer empirischen Studie. Der Autor zeigt, dass bei der Verhaltenssteuerung eines Mitarbeiters der Einfluss zweier Prinzipale, nämlich des Dienstleistungsunternehmers und des Kunden, zu berücksichtigen ist. Neben der Steuerung des Mitarbeiters besteht zusätzlich die Notwendigkeit, das Verhalten des Kunden zu steuern, da dieser oftmals einen erheblichen Einfluss sowohl auf den Leistungsprozess als auch auf das Leistungsergebnis hat.

Stebel Verhaltenssteuerung durch Anreize im Dienstleistungscontrolling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Stand der Dienstleistungsforschung.- Koordination in Dienstleistungsunternehmen.- Teilhierarchie Dienstleistungsunternehmer — Mitarbeiter.- Teilhierarchie Dienstleistungsunternehmer — Kunde.- Teilhierarchie Mitarbeiter — Kunde.- Schlussbemerkungen.


Dr. Peter Stebel promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.