Buch, Deutsch, Band 9, 176 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: ide-extra
Deutschunterricht in der Oberstufe. Theorien - Modelle - Themen
Buch, Deutsch, Band 9, 176 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: ide-extra
ISBN: 978-3-7065-1455-2
Verlag: Studien Verlag
Wie sollen Inhalte und Methoden des Unterrichts aktualisiert und daran angepasst werden, welche neuen Perspektiven ergeben sich dadurch?
Von diesen Fragen geht Herbert Staud im Sonderheft zur Reihe IDE aus, und unterzieht Unterrichtsthemen und -methoden der Deutschdidaktik einer kritischen Begutachtung.
Strukturiert in die einzelnen Unterrichtsbereiche wie Sprachbetrachtung, Literaturbetrachtung, Schreiben oder Medienerziehung, erarbeitet der Autor Modelle für einen aktuellen Deutschunterricht. Angaben zur weiterführenden Literatur und eine übersichtliche "Servicebox" mit kompakten Informationen runden jedes Kapitel ab.
Damit können die didaktischen Überlegungen Stauds problemlos direkt oder in adaptierter Form im Unterricht eingesetzt und umgesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
Sprache im Medienzeitalter
Grammatik als Instrument der Analyse politischer Sprache in der Demokratie
Argumentieren: Eine Erörterung über die Erörterung
Produktionsorientierter Literaturunterricht
Der Deutschunterricht zwischen Gutenberg-Galaxis und Media Literacy
Vernetztes Denken