E-Book, Deutsch, Band 30, 262 Seiten
Starzak Kognition bei Menschen und Tieren
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-036890-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine vergleichende philosophische Perspektive
E-Book, Deutsch, Band 30, 262 Seiten
Reihe: Epistemische Studien / Epistemic Studies
ISBN: 978-3-11-036890-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;7
2;Inhalt;9
3;1 Einleitung;13
3.1;1.1 Wie sinnvoll ist die Suche nach einer anthropologischen Differenz?;16
4;2 Erkenntnistheoretische und methodologische Überlegungen;23
4.1;2.1 Morgans Kanon;24
4.1.1;2.1.1 Höhere und niedrigere psychologische Fähigkeiten;26
4.1.2;2.1.2 Die Rechtfertigung von Morgans Kanon;31
4.1.2.1;2.1.2.1 Morgans Kanon und das Bilden von Hypothesen;31
4.1.2.2;2.1.2.2 Sparsamkeit;33
4.1.2.3;2.1.2.3 Einfachheit;35
4.1.2.4;2.1.2.4 Anthropomorphisierung;39
4.1.2.5;2.1.2.5 Evidentialismus;40
4.2;2.2 Zur Methodologie: Ein Dilemma der Tierverhaltensforschung?;44
4.2.1;2.2.1 Wann wir Tiere im Labor untersuchen sollten;48
4.2.2;2.2.2 Wann wir Tiere in ihrer natürlichen Umwelt untersuchen sollten;53
5;3 Rationale Lebewesen;59
5.1;3.1 Alltagspsychologische Erklärungen: Überzeugungen und Wünsche;60
5.2;3.2 Verhaltenserklärungen bei Tieren;62
5.2.1;3.2.1 Einfache kognitive Systeme und rigides Verhalten;62
5.2.2;3.2.2 Komplexere kognitive Systeme;64
5.2.3;3.2.3 Überzeugungen und Lernen;69
5.2.3.1;3.2.3.1 Anpassungsrichtung;69
5.2.3.2;3.2.3.2 Die explanatorische Rolle von Überzeugungen;72
5.3;3.3 Die Evolution von Überzeugungen;75
5.3.1;3.3.1 Das Informationsproblem;77
5.3.2;3.3.2 Das Reaktionsproblem;80
5.3.3;3.3.3 Lernen, Überzeugung und Innovation;81
5.3.4;3.3.4 Rationale Lebewesen;84
5.4;3.4 Zusammenfassung;88
6;4 Ökologische Rationalität;91
6.1;4.1 Rationale Lebewesen und minimale Rationalität;91
6.2;4.2 Die Standardansicht der Rationalität;95
6.3;4.3 Wie rational sind Menschen;99
6.3.1;4.3.1 Abweichungen von der Standardansicht;99
6.3.2;4.3.2 Heuristiken und kognitive Verzerrungen;102
6.4;4.4 Ökologische Rationalität;105
6.4.1;4.4.1 Problematische Idealisierungen der Standardansicht;105
6.4.2;4.4.2 Der adaptive Wert von Heuristiken;107
7;5 Theoretische Rationalität;117
7.1;5.1 Das explanatorische Problem ökologischer Rationalität;117
7.2;5.2 Theoretische Rationalität;121
7.3;5.3 Sind manche Tiere theoretisch rational?;126
7.3.1;5.3.1 Was verstehen Tiere von Kausalität?;127
7.3.2;5.3.2 Was verstehen Tiere von mentalen Zuständen?;134
7.4;5.4 Rationalität bei Menschen und Tieren;142
8;6 Soziales Lernen;145
8.1;6.1 Innovation und Standardisierung;145
8.2;6.2 Social Priming;147
8.2.1;6.2.1 Social Priming als Standardisierungsmechanismus;148
8.2.2;6.2.2 Grenzen von Social Priming;152
8.3;6.3 Nachahmung;154
8.4;6.4 Emulation und Imitation;160
8.4.1;6.4.1 Unterschiedliche Effekte von Emulation und Imitation;161
8.4.2;6.4.2 Imitation bei nicht-menschlichen Tieren;164
8.5;6.5 Zusammenfassung;171
9;7 Kooperation und kumulative kulturelle Evolution;173
9.1;7.1 Die Bedeutung kumulativer kultureller Evolution im Alltag;173
9.2;7.2 Kooperation als Verstärker von Innovation und Standardisierung;177
9.2.1;7.2.1 Kooperatives soziales Lernen;177
9.2.2;7.2.2 Gegenseitige Kooperation;181
9.3;7.3 Kooperation als Voraussetzung kumulativer kultureller Evolution;186
9.3.1;7.3.1 Die Rolle von Kooperation in der Ontogenese;188
9.3.2;7.3.2 Kooperation als phylogenetische Bedingung;193
9.4;7.4 Zusammenfassung;194
10;8 Die Evolution von Kooperation;197
10.1;8.1 Kooperation bei Tieren;197
10.2;8.2 Das Problem des Altruismus;202
10.3;8.3 Die Evolution von Kooperation;204
10.3.1;8.3.1 Eigennützige Kooperation;204
10.3.2;8.3.2 Gesamtfitness und Verwandtenselektion;207
10.3.3;8.3.3 Direkte Reziprozität;212
10.3.4;8.3.4 Gruppenselektion;217
10.3.5;8.3.5 Indirekte Reziprozität;223
10.4;8.4 Indirekte Reziprozität und kumulative kulturelle Evolution;234
11;9 Schluss;237
11.1;9.1 Rückblick;237
11.2;9.2 Worin besteht der Unterschied?;240
12;Literaturverzeichnis;244
13;Index;255