Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Theoretische und praktische Herausforderungen für die Demokratie
Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
ISBN: 978-3-658-38267-4
Verlag: Springer
Ohne eine grundlegende Reflexion der technischen Rahmensetzung von Politik und Gesellschaft wird es aber nicht möglich sein, grundlegende normative Muster von Demokratie und Staatlichkeit vor einem lediglich durch die Technik bedingten Wandel zu schützen.
Kann die Demokratie auf diese Weise das Internet überleben? Oder wird sie nicht vielmehr zum Spielball von virulenter Propaganda? Kann vor diesem Hintergrund ein politischer Diskurs noch legitime Antworten auf politische Fragen generieren oder wird die emotionale Verweigerung rationaler Begründung zum Erfolgsfaktor für politische Durchsetzung? Kann die technische Entwicklung nicht auch als eine Öffnung politischer Räume und eine Demokratisierung des Diskurses verstanden werden oder handelt es sich bei dieser Idee lediglich um einen Mythos unter technikbegeisterten?Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
Weitere Infos & Material
Partizipation im Zeitalter der Digitalisierung.- Öffentliche Meinungsbildung und Soziale Medien.- Technologie und Gesellschaft.- Digitalisierung und demokratische Prozesse.- eGovernment und praktische Politik.