Buch, Deutsch, Band 8, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
Buch, Deutsch, Band 8, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
ISBN: 978-3-86962-048-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Komparative Forschungsansätze sind auf demWeg, sich zunehmend auch in der Medien- undKommunikationswissenschaft zu etablieren. DieAuseinandersetzung mit den spezifischen methodischenHerausforderungen vergleichenderForschung ist allerdings noch nicht adäquat ausgebildet.Der Sammelband setzt sich zum Ziel,diese vernachlässigte Diskussion anzustoßenund vertieft insbesondere methodologische Überlegungenim Kontext länder- und zeitvergleichenderStudien. Dabei werden Verfahrensfragender Analyselogik und Fallauswahl sowie die Modellierungvon Zeitreihenanalysen beleuchtet undspezielle Messverfahren vorgestellt. Zudem wirddas grundlegende Problem der Messäquivalenz inder komparatistischen Forschung diskutiert.