Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Lehr- und Handbücher der Kultur- und Sozialwissenschaften
Einführung in zentrale Paradigmen der soziologischen Gegenwartsanalyse
Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Lehr- und Handbücher der Kultur- und Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-486-25844-8
Verlag: De Gruyter
Ein Lehrwerk, das dazu verhilft, verschiedene Gesellschaftstheorien zu erschließen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Klassische Modernisierungstheorien. Colemans Theorie der Moderne. Die Modernisierungstheorie von Talcott Parsons. Beobachtungen der Moderne in der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Kritische Theorie als Theorie des kommunikativen Handelns - Jürgen Habermas. Die Strukturierung der Moderne: Anthony Giddens Beitrag zu Sozialtheorie und soziologischer Zeitdiagnose. Modernisierung und Weltsystem: Imanuel Wallersteins globalistische Wende der Modernisierungstheorie. Foucault - einTheoretiker der Moderne? Die postmoderne Zeitdiagnose Baudrillards. Ambivalenzen der Post-Modernisierung: Zygmunt Bauman: Gesellschaftstheorie und Erkenntnisinteresse: Anregungen zum systematischen Theorienvergleich.