Stark | Die Ausreißer | Buch | 978-3-8251-5221-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 319 g

Stark

Die Ausreißer


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8251-5221-5
Verlag: Urachhaus/Geistesleben

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 319 g

ISBN: 978-3-8251-5221-5
Verlag: Urachhaus/Geistesleben


Ja, er ist der Albtraum der Krankenschwestern! Klingelt, flucht, wütet und nörgelt. Ein Sohn muss sich für einen solchen Vater schämen! Und ein Enkel? – Der sieht, dass es Wichtigeres gibt als Vernunft und Sicherheit. Mit Herz, Mut und Erfindungsreichtum machen sich der Junge und sein Großvater für ein Wochenende heimlich aus dem Staub. Ein kleines, verschmitztes und nachdenkliches Abenteuer um der letzten, großen Dinge willen …

Stark Die Ausreißer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


»Können wir Großvater nicht von dort wegholen?«, fragte ich. »Nein«, sagte Papa und zog die große Standuhr im Esszimmer auf. »Aber er könnte bei uns wohnen. In meinem Zimmer!« »Nein, hab ich gesagt!«, versetzte Papa. »Die Treppen sind zu anstrengend für sein schwaches Herz. Und überhaupt ist er zu krank und viel zu wütend und dickköpfig und verrückt. Du weißt doch, was letztes Mal passiert ist!« »Da hat er einfach Pech gehabt«, sagte ich. »Pech?«, schnaubte Papa. »Sein gebrochener Oberschenkel war gerade erst zusammengenagelt worden. Und da fiel ihm nichts Besseres ein, als einen riesigen Stein hochzustemmen, sodass alles wieder auseinandergebrochen ist. Nennst du das Pech?« »Jedenfalls finde ich es gut, dass er nicht so ist wie alle anderen«, sagte ich.


Kicherer, Birgitta
Birgitta Kicherer, geboren 1939 in Stockholm, wuchs in Schweden und Deutschland auf. Nach einem Grafikstudium arbeitete sie zunächst als Buchillustratorin bevor sie Anfang der 70er Jahre ihre Tätigkeit als Übersetzerin begann. Kicherer übersetzt vorwiegend aus dem Schwedischen, ebenso jedoch auch aus dem Norwegischen, Dänischen und Englischen. Zahlreiche ihrer Übersetzungen wurden mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 1999 erhielt sie zudem den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk.
Für die Übersetzung des Romans ›Stadt der Sonne‹ von Tove Jansson erhielt Birgitta Kicherer 2017 ein Arbeitsstipendium des DÜF, zudem ist sie Trägerin des Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreises (1993).

Crowther, Kitty
Kitty Crowther, geboren 1970, ist eine belgische Autorin und Illustratorin. Seit ihrem Debut 1994 hat die Tochter eines Briten und einer Schwedin über 30 Bücher illustriert und wurde mit dem Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA), dem weltweit wichtigsten Preis für Kinderliteratur, ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Brüssel.

Stark, Ulf
Ulf Stark (1944 – 2017) war einer der beliebtesten schwedischen Schriftsteller und Drehbuchautoren. Für seine Kinderbücher, die Humor, Frechheit und Herzenswärme gleichermaßen auszeichnen, erhielt er u.a. die Nils-Holgersson-Plakette, den Astrid-Lindgren-Preis, den August-Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Crowther, Kitty
Kitty Crowther, geboren 1970, ist eine belgische Autorin und Illustratorin. Seit ihrem Debut 1994 hat die Tochter eines Briten und einer Schwedin über 30 Bücher illustriert und wurde mit dem Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA), dem weltweit wichtigsten Preis für Kinderliteratur, ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Brüssel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.