- Neu
E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Stark Bruchzahlverständnis handlungsorientiert und digital fördern
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49662-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entwicklungsforschungsstudie zur Rekonstruktion lernförderlicher Elemente in Verstehensprozessen
E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
ISBN: 978-3-658-49662-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Obwohl Schülerinnen und Schüler bereits im Alltag und in der Grundschule erste Erfahrungen im Umgang mit Brüchen sammeln, zeigen sich auch nach einer systematischen Behandlung im Mathematikunterricht Schwierigkeiten beim Aufbau tragfähiger Vorstellungen. Aus Forschungsperspektive ist es daher bedeutsam, die zentralen Verstehenselemente für diesen Inhaltsbereich zu identifizieren und gezielt in den Blick zu nehmen. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern digital gestützte Lehr-Lern-Angebote diese Verstehensprozesse nachhaltig fördern können und ob eine Lehrkraft in digital angereicherten Lehr-Lern-Umgebungen eine aktiv unterstützende oder eher passiv begleitende Rolle einnehmen sollte.
In diesem Buch entwickelt und untersucht die Autorin Julia Stark daher in einer Entwicklungsforschungsstudie handlungsorientierte und digitale Ansätze zur Förderung eines konzeptuellen Verständnisses zu Bruchzahlen. Die Arbeit stellt lernförderliche Elemente zum Aufbau eines tragfähigen Bruchzahlverständnisses entlang eines intendierten Lernpfades sowie zum Umgang mit dem digitalen Feedback heraus und setzt diese in Bezug zu den beiden unterschiedlichen Rollen der Lehrkraft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Mathematikdidaktische Leitprinzipien.- Bruchzahlverständnis.- Mathematiklernen mit digitalen Medien.- Entwicklung einer digitalen Lernumgebung.- Forschungsfragen, Methodologie und Design der qualitativen Studie.- Chancen der Handlungsorientierung am Beispiel der Positionsflexibilität
166.- Zum Einfluss des digitalen Feedbacks bei der Förderung einer
Anteilvorstellung.- Zusammenfassung und Ausblick.




