Buch, Deutsch, Band 5, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 431 g
Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive
Buch, Deutsch, Band 5, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Kommunikations- und Medienethik
ISBN: 978-3-8487-3644-7
Verlag: Nomos
Im Zuge der Digitalisierung ist oft von einer Verrohung ?ffentlicher Debatten die Rede. Der Journalismus steckt zudem in einer tiefen Vertrauenskrise. Durch den digitalen Wandel erh?ht sich die Gefahr einer Gesellschaft ohne sachgerechten Diskurs. Inwiefern kann Journalismus unter den sich ver?ndernden Bedingungen seiner Aufgabe der Herstellung und Begleitung der ?ffentlich-gesellschaftlichen Debatte gerecht werden? Die Beitr?ge befassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Zukunft im Journalismus. Dabei ist die Frage leitend, was auf dem Spiel steht, wenn die Gesellschaft ihren kritisch und fair angelegten und durch einen unabh?ngigen Journalismus moderierten Diskurs verliert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht