Stapelkamp | Informationsvisualisierung | Buch | 978-3-642-02075-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 443 Seiten, Format (B × H): 196 mm x 241 mm, Gewicht: 1143 g

Reihe: X.media.press

Stapelkamp

Informationsvisualisierung

Web - Print - Signaletik. Erfolgreiches Informationsdesign: Leitsysteme, Wissensvermittlung und Informationsarchitektur
2012
ISBN: 978-3-642-02075-9
Verlag: Springer

Web - Print - Signaletik. Erfolgreiches Informationsdesign: Leitsysteme, Wissensvermittlung und Informationsarchitektur

Buch, Deutsch, 443 Seiten, Format (B × H): 196 mm x 241 mm, Gewicht: 1143 g

Reihe: X.media.press

ISBN: 978-3-642-02075-9
Verlag: Springer


In diesem Buch wird erläutert, was Informationsdesign und Informationsarchitektur ermöglichen und welche Grundlagen und Methodiken erforderlich sind. An Hand relevanter Beispiele zeigt der Autor, dass Informationsdesign sowohl im Webdesign, als auch in anderen Medien in unterschiedlicher Form Anwendung findet: Sounddesign, Infografik, Diagrammierung, Visualisierung, Gebrauchsanleitung, Wege- und Leitsysteme, Signaletik.

Mit Informationsdesign werden Daten geordnet und für die jeweils entsprechenden Adressaten in nutzbare Informationen transformiert. Die Visualisierung von Informationen und deren Strukturierung stellt einen wichtigen Bestandteil der allgemeinen Wissensvermittlung und des Cognitive-Design dar.

Stapelkamp Informationsvisualisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Torsten Stapelkamp ist mit einer breiten gestalterischen Ausrichtung in den Bereichen digitale Produkte, Interface Design und Informationsdesign tätig. Er studierte Industrial Design an der Universität Wuppertal und Mediendesign an der Kunsthochschule für Medien Köln. Er entwickelt projekt- und adressatenspezifische Konzepte und gestaltet interaktive Produkte und Dienstleistungen mit medienadäquaten Verknüpfungen. Servicedesign und Interfacedesign sieht er dabei als zentrale Themen. Mit ihnen gestaltet er nicht nur die Funktion, sondern er sieht ein Interface sowohl als Serviceangebot, als auch als Bedeutungsträger, mit dem u. a. auch das Image eines Produktes gestaltet wird. Interfaces gestaltet er dabei zu Dialogoberflächen und bildet so die Grundlage für Interaktion. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen und Analysen sind ihm dabei genauso bedeutsam wie Autorenschaft und angewandte Gestaltung. Agentur-Tätigkeit: seit 2002 Partner der Firma „Maas + Co“, Agentur für Produkt- und Markenentwicklung: Produkt-, Interface- und Corporate Design, www.maas-co.com Hochschul-Tätigkeit: seit 2009 Professor für Mediendesign an der Hochschule Hof; 2007 - 2009 Professur für Kommunikationsdesign an der MHMK, Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln; 2001 - 2006 Professor für Gestaltung interaktiver Medien an der FH Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.