Die Alpen zwischen Idylle und Rummelplatz
E-Book, Deutsch, 304 Seiten
ISBN: 978-3-86581-518-7
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Landschaftsplanung, Ländliche Planung
Weitere Infos & Material
1;Wie der Zirkus in die Berge kam;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;9
4;Zur Entstehung des Buches. Hoch hinauf. 50 Jahre haben in den Alpen fast alles verandert;13
5;VORGESCHICHTE. Die dramatische Frühzeit der alpinen Erschliessung;17
5.1;Erschliessung an allen Fronten;19
5.2;Bahnen bringen Boom;22
5.3;Nachzügler Deutschland;24
6;AUFRÜSTUNG. Wie die Alpen für den Massentourismus präpariert wurden;27
6.1;Aufbruch der Massen. Vom "Nangaparbatismus" zum neuen Skitourismus;29
6.2;Das durchbohrte Gebirge. Wie der interalpine Verkehr neue Trassen suchte;33
6.3;Österreich immer voran. Wie Tal für Tal – besonders in Tirol – erschlossen wurde;57
6.4;Boom auf Bayerns Bergen. Wie der schmale Nordgürtel der Alpen vermarktet wurde;91
6.5;Millionen auf Skiern. Wie der Wintersport zum Zugpferd des Tourismus wurde;115
6.6;Neue Welt der Gletscher. Wie die Schweiz ihre Topografie nutzbar machte;129
6.7;Alpenweite Hochtechnik. Bergbahnen und Schneekanonen sollen die Saison sichern;141
6.8;Orte aus der Retorte. Frankreichs Grossplanungen wurden in Italien nachgeahmt;167
6.9;Olympische Träume. Wie Bayern immer wieder die Winterspiele anstrebte;179
6.10;Natur in Not. Untersuchungen über gefährdete alpine Landschaften;191
6.11;Welche Zukunft? Gesellschaftliche Trends führen auf viele Wege und Abwege;213
7;ABRÜSTUNG. Nachhaltige Wege in eine sinnvolle Zukunft;223
7.1;Die Alternative. Wie die Alpen geschützt und dennoch genutzt werden können;225
7.2;Grüne Signale. Wie die Alpenpolitiker allmählich umschalteten;229
7.3;Der Königsweg. Warum Nationalparks der beste Naturschutz sind;243
7.4;Aktionen, Abkommen, Allianzen Allerlei Beispiele für eine nachhaltige Steuerung;263