Stanitzek / Winkler | Josias Ludwig Gosch, Fragmente über den Ideenumlauf | Buch | 978-3-931659-76-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Stanitzek / Winkler

Josias Ludwig Gosch, Fragmente über den Ideenumlauf


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-931659-76-9
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-931659-76-9
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Josias Ludwig Goschs ›Fragmente über den Ideenumlauf‹, ist eine Wiederentdeckung. Entstanden im Jahr 1789 gehört er in die Geschichte der deutschen Aufklärung, wie sie sich im Vorfeld der Französischen Revolution und dann in Auseinandersetzung mit ihr entfaltet. Gosch war, soweit biographische Fakten über ihn bekannt sind, eine durchaus schillernde Figur. Zwischen seriöser philosophischer Auseinandersetzung und Projektmacherei, Intervention auf der Seite des politischen Fortschritts und der Notwendigkeit, als Intellektueller zu überleben, ergibt sich ein facettenreiches Bild.
Für die Medienwissenschaft könnte Gosch zu einem tatsächlichen Klassiker werden. Der wunderbare Titel spricht es aus: Quer zu seiner Zeit, die alle Sorgfalt auf die Ideen selbst verwendet, schlägt Gosch vor, die Mechanismen des Ideenumlaufs zum Thema zu machen; und damit die Sphäre jener ›Kommunikation‹, die heute Gegenstand der Medienwissenschaften ist.
An der Schnittstelle zwischen Medientheorie und Ökonomie ist 'Ideenumlauf' aber auch zugleich ein Appell an die 'durchlauchtigste Obrigkeit', nicht ausschließlich auf die Ökonomie zu starren, sondern auch die kulturelle Produktion und den Beitrag der Intellektuellen im Blick zu behalten!

Stanitzek / Winkler Josias Ludwig Gosch, Fragmente über den Ideenumlauf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Georg Stanitzek ist Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Siegen; Hartmut Winkler ist Professor in Paderborn, an der er seit 1999 Medienwissenschaften unterrichtet. Zuletzt erschien von ihm 'Diskursökonomie' (2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.