Buch, Deutsch, Band 12, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 568 g
Buch, Deutsch, Band 12, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 568 g
Reihe: Bochumer Quellen und Forschungen zum 18. Jahrhundert
ISBN: 978-3-86525-967-7
Verlag: Wehrhahn Verlag
Die Freundschaftssemantik des 18. Jahrhunderts eröffnet Spielräume fu¨r diverse Experimente, kooperative Praktiken und individuelle Strategien. Freundschaft wider-
setzt sich allen Versuchen, sie etwa in Organisation zu u¨berfu¨hren oder als soziales System zu verstehen. Welche pragmatischen Möglichkeiten gerade ihr weitgehend informeller Status bietet, daru¨ber informieren exemplarisch die Beiträge zu diesem Band.
Zu ihm haben beigesteuert: Luisa Banki (Wuppertal), Stephanie Blum (Saarbrücken), Johanna Egger (Göttingen), Gesa Frömming (Siegen), Hans Graubner (Göttingen), Tobias Heinrich (Kent), Andree Michaelis-König (Frankfurt an der Oder), Julian Scherer (Siegen), Georg Stanitzek (Siegen), Helmut Zedelmaier (München), Carsten Zelle
(Bochum).