Stangel / Niese | Zwischen allen Stühlen | Buch | 978-3-95786-112-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 388 g

Stangel / Niese

Zwischen allen Stühlen

Grenzgänger im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95786-112-2
Verlag: Wissner-Verlag

Grenzgänger im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 388 g

ISBN: 978-3-95786-112-2
Verlag: Wissner-Verlag


Grenzen zu überschreiten ist für Intellektuelle nahezu ein Gütekriterium – gilt dies doch als Ausweis für eine offene Denkrichtung. Die Person des „Grenzgängers“ steht damit sinnbildlich für Übergänge und Zeitenwandel, gerät aber auch leicht in die Nähe extremer Positionen und findet sich nicht selten am Ende zwischen allen Stühlen wieder.

Das 20. Jahrhundert, von Eric Hobsbawm als „Jahrhundert der Extreme“ bezeichnet, ist ein überaus reizvolles Feld, um die Frage nach Grenzen und Grenzüberschreitungen zu stellen. Der Band beleuchtet das Phänomen des „Grenzgängers“ in pointierten Beiträgen und versammelt zu diesem Themenkomplex neben biographischen auch gesellschaftlich-politische sowie juristische und wirtschaftliche Analysen.

Ergänzt werden die Untersuchungen um eines der letzten Gespräche mit Prof. Dr. Ernst Nolte (1923–2016), welches in diesem Buch vollständig abgedruckt ist.

Stangel / Niese Zwischen allen Stühlen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kristof Niese: Intellektuelle Grenzgänge im Kursbuch. Wie Schriftsteller und Publizisten den „Faschismus“-Diskurs der 1960er-/1970er-Jahre veränderten
Matthias Stangel: Nicht rechts, nicht links. Betrachtungen über Ernst Niekisch und den Nationalbolschewismus
Gerrit Dworok: Ernst Nolte: „Nestor der Faschismusforschung“ oder „verächtliche Figur der deutschen Zeitgeschichte“? Gedanken zum Werk eines Grenzgängers
Christoph Studt: „Heil Hitler!“ – „Heil Du ihn!“. Humor im Dritten Reich zwischen Opposition und Systemanpassung
Lutz Haarmann: Die Grünen und die nationale Frage in den 1980er Jahren. Thesen zu einem vernachlässigten Aspekt des politischen Denkens der Bundesrepublik
Thomas Exner: Recht zwischen Erneuerung und Extremismus. Der Weg ins 20. Jahrhundert
Patrick Bormann: Der Unternehmer als schöpferischer Zerstörer. Grenzgänge in der deutschen Elektroindustrie
Gerrit Dworok: Ein Grenzgänger. Ernst Nolte im Gespräch über sein Leben



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.