Präventive Familienförderung
Buch, Deutsch, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 200 mm x 280 mm
ISBN: 978-3-86541-544-8
Verlag: Lehmanns Media
Das hier vorgelegte Konzept „Familie im Zentrum“ stellt stattdessen eine Gesamtstrategie präventiver Familienförderung, Familienbildung, -beratung und -unterstützung dar. Dabei steht dem öffentlichen Jugendhilfeträger nach § 79 SGB VIII die Gesamtverantwortung (Planungsverantwortung und Gewährleistungsverantwortung für alle Leistungen der Jugendhilfe) zu. Er hat die Verpflichtung, sie umfassend wahrzunehmen.
Innerhalb des Konzeptes „FiZ – Familie im Zentrum“ haben die mitwirkenden Kindertagesstätten eine wichtige Rolle. Aber auch die Schulen werden beteiligt. Zentraler Knotenpunkt und örtliche Steuerungsinstanz sind die Sozialraumbüros des Allgemeinen Sozialdienstes des Jugendamtes. Angebote und Veranstaltungen können sowohl in den Kitas, den Schulen oder in den Sozialraumbüros stattfinden. Wichtig ist, dass die Angebote im sozialen Nahraum der Eltern zu finden sind und dass sie zielgruppen-, alters- und problemspezifisch konzipiert werden. Die Erbringer der Angebote können die genannten Akteure, aber auch andere – wie die Erziehungsberatungsstellen oder Familienbildungseinrichtungen – sein, die ihre ohnehin vorhandene Dienstleistung dezentralisieren. Weitere Angebote kommen durch entsprechende Vereinbarungen hinzu. Das Konzept „FiZ – Familie im Zentrum“ ist durch breit angelegte Diskussionen zwischen den AutorInnen und Nifbe, dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche
Bildung und Entwicklung, Regionalbüro Nordost (Lüneburg) initiiert worden.