Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich
Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 296 mm, Gewicht: 1770 g
ISBN: 978-3-8309-4777-6
Verlag: Waxmann Verlag
Zusätzlich zu den von Neuntklässler:innen in den Ländern erreichten Kompetenzen werden im Bericht auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten für das Jahr 2022 analysiert und es wird ebenfalls überprüft, inwieweit sich diese im Vergleich zu den Jahren 2009 und 2015 verändert haben. In verschiedenen Auswertungen wird dabei den Herausforderungen Rechnung getragen, die mit dem Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen seit dem Jahr 2020 verbunden waren. Ergänzend werden Befunde zu motivationalen Merkmalen der Schüler:innen, zu Aspekten der Unterrichtsqualität im Fach Deutsch und zu Deutsch- und Englischlehrkräften berichtet. Die Befunde des IQB-Bildungstrends 2022 basieren auf repräsentativen Stichproben, die insgesamt 35 556 Schüler:innen aus 1 755 Schulen in allen 16 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland umfassen.