Stammler | Übungen im bürgerlichen Recht für Anfänger zum akademischen Gebrauch und zum Selbststudium | Buch | 978-3-11-233895-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 454 g

Stammler

Übungen im bürgerlichen Recht für Anfänger zum akademischen Gebrauch und zum Selbststudium


3., verbesserte Auflage. Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-233895-7
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-11-233895-7
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erstes Buch. Allgemeiner Teil -- Erster Abschnitt. Systematik des bürgerlichen Rechtes. -- Zweiter Abschnitt. Die Personen. -- Dritter Abschnitt. Die Sachen. -- Vierter Abschnitt. Der bürgerliche Rechtsverkehr. -- Fünfter Abschnitt. Ausführung des bürgerlichen Rechtes. -- Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse. -- Erster Abschnitt. Die Haftung des Schuldners. -- Zweiter Abschnitt. Die geschuldete Leistung. -- Dritter Abschnitt. Nebenleistungen und Schadensersatz. -- Vierter Abschnitt. Gegenseitige Verträge. -- Fünfter Abschnitt. Beteiligung Dritter bei Schuldverhältnissen. -- Sechster Abschnitt. Forderungsübertragung und Schuldübernahme. -- Siebenter Abschnitt. Endigung von Forderungen und Schulden. -- Achter Abschnitt. Kauf und Tausch. -- Neunter Abschnitt. Verträge auf Gebrauch mit Rückgabe. -- Zehnter Abschnitt. Arbeitsverträge. -- Elfter Abschnitt. Einseitige Schuldverhältnisse. -- Zwölfter Abschnitt. Gesellschaft und Gemeinschaft. -- Dreizehnter Abschnitt. Gesetzliche Schuldverhältnisse. -- Drittes Buch. Sachenrecht. -- Erster Abschnitt. Besitz. -- Zweiter Abschnitt. Grundbuchrecht. -- Dritter Abschnitt. Eigentum. -- Vierter Abschnitt. Nutzungsrechte. -- Fünfter Abschnitt. Pfandrechte. -- Viertes Buch. Familienrecht. -- Erster Abschnitt. Bürgerliche Ehe. -- Zweiter Abschnitt. Verwandtschaft. -- Dritter Abschnitt. Vormundschaft. -- Fünftes Buch. Erbrecht. -- 1. Erbfolge -- 2. Rechtliche Stellung des Erben. — 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft -- 3. Fortsetzung. — 2. Haftung des Erben -- 4. Fortsetzung. — 3. Erbschaftsanspruch -- 5. Schluß. — 4. Mehrheit von Erben -- 6. Das Testament. — 1. Erbeinsetzung -- 7. Fortsetzung. — 2. Einsetzung eines Nacherben -- 8. Fortsetzung. — 3. Vermächtnis -- 9. Fortsetzung. — 4. Testamentsvollstrecker -- 10. Fortsetzung. — 5. Errichtung und Aufhebung eines Testamentes -- 11. Schluß. — 6. Gemeinschaftliches Testament -- 12. Pflichtteil -- 13. Erbunwürdigkeit -- 14. Erbverzicht -- 15. Erbschein -- Anhang -- GERICHTS-ORGANISATION DES DEUTSCHEN REICHES -- Karte des im DEUTSCHEN REICHE von 1900 geltenden PRIVATRECHTES -- Backmatter

Stammler Übungen im bürgerlichen Recht für Anfänger zum akademischen Gebrauch und zum Selbststudium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erstes Buch. Allgemeiner Teil -- Erster Abschnitt. Systematik des bürgerlichen Rechtes. -- Zweiter Abschnitt. Die Personen. -- Dritter Abschnitt. Die Sachen. -- Vierter Abschnitt. Der bürgerliche Rechtsverkehr. -- Fünfter Abschnitt. Ausführung des bürgerlichen Rechtes. -- Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse. -- Erster Abschnitt. Die Haftung des Schuldners. -- Zweiter Abschnitt. Die geschuldete Leistung. -- Dritter Abschnitt. Nebenleistungen und Schadensersatz. -- Vierter Abschnitt. Gegenseitige Verträge. -- Fünfter Abschnitt. Beteiligung Dritter bei Schuldverhältnissen. -- Sechster Abschnitt. Forderungsübertragung und Schuldübernahme. -- Siebenter Abschnitt. Endigung von Forderungen und Schulden. -- Achter Abschnitt. Kauf und Tausch. -- Neunter Abschnitt. Verträge auf Gebrauch mit Rückgabe. -- Zehnter Abschnitt. Arbeitsverträge. -- Elfter Abschnitt. Einseitige Schuldverhältnisse. -- Zwölfter Abschnitt. Gesellschaft und Gemeinschaft. -- Dreizehnter Abschnitt. Gesetzliche Schuldverhältnisse. -- Drittes Buch. Sachenrecht. -- Erster Abschnitt. Besitz. -- Zweiter Abschnitt. Grundbuchrecht. -- Dritter Abschnitt. Eigentum. -- Vierter Abschnitt. Nutzungsrechte. -- Fünfter Abschnitt. Pfandrechte. -- Viertes Buch. Familienrecht. -- Erster Abschnitt. Bürgerliche Ehe. -- Zweiter Abschnitt. Verwandtschaft. -- Dritter Abschnitt. Vormundschaft. -- Fünftes Buch. Erbrecht. -- 1. Erbfolge -- 2. Rechtliche Stellung des Erben. — 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft -- 3. Fortsetzung. — 2. Haftung des Erben -- 4. Fortsetzung. — 3. Erbschaftsanspruch -- 5. Schluß. — 4. Mehrheit von Erben -- 6. Das Testament. — 1. Erbeinsetzung -- 7. Fortsetzung. — 2. Einsetzung eines Nacherben -- 8. Fortsetzung. — 3. Vermächtnis -- 9. Fortsetzung. — 4. Testamentsvollstrecker -- 10. Fortsetzung. — 5. Errichtung und Aufhebung eines Testamentes -- 11. Schluß. — 6. Gemeinschaftliches Testament -- 12. Pflichtteil -- 13. Erbunwürdigkeit -- 14. Erbverzicht -- 15. Erbschein -- Anhang -- GERICHTS-ORGANISATION DES DEUTSCHEN REICHES -- Karte des im DEUTSCHEN REICHE von 1900 geltenden PRIVATRECHTES -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.