Stammler | Das Recht der Schuldverhältnisse in seinen allgemeinen Lehren | Buch | 978-3-11-126640-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 262 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches in Einzeldarstellungen

Stammler

Das Recht der Schuldverhältnisse in seinen allgemeinen Lehren

Studien zum Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-11-126640-4
Verlag: De Gruyter

Studien zum Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich

Buch, Deutsch, Band 5, 262 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches in Einzeldarstellungen

ISBN: 978-3-11-126640-4
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen. Berichtigungen -- Quellenregister -- Erster Abschnitt. Die Schuldverhältnisse -- Zweiter Abschnitt. Treu und Glauben -- Dritter Abschnitt. Auslegungsvorschriften und ergänzende Rechtssatze -- Vierter Abschnitt. Gegenseitige Vertrage -- Fünfter Abschnitt. Unmöglichkeit der Leistung -- Sechster Abschnitt. Vom Verzüge -- Siebenter Abschnitt. Besonders gearteter Leistungsinhalt -- Achter Abschnitt. Übertragung der Forderung und Schuldübernahme -- Neunter Abschnitt. Endigung von Forderungen und Schulden -- Zehnter Abschnitt. Gesammtschuldverhältnisse

Stammler Das Recht der Schuldverhältnisse in seinen allgemeinen Lehren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.