Buch, Deutsch, 230 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: BestMasters
Systembasierte Produktentwicklung am Beispiel eines Schuhkonzeptes
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-21662-7
Verlag: Springer
Britta Stammeier stellt sich der Frage, welchen Einfluss verschiedene Denkhaltungen auf das Design haben und wie diese sich auf die Produktgestaltung auswirken. Dabei spielt eine ganzheitliche Denkweise und die Abkehr vom linearen Wirtschaftssystem eine wesentliche Rolle. Die Herangehensweise an eine ganzheitliche Gestaltung verdeutlicht die Autorin am Beispiel eines modularen Schuhkonzeptes, welches es ermöglicht, verschiedene Aktivitäten im Outdoor-Bereich mit nur einem Schuh optimal auszuüben. Die zu entwickelnde Marke wird als fiktive Submarke in ein etabliertes Unternehmen eingegliedert. Im linearen Wirtschaftssystem gehen wichtige Rohstoffe verloren und gleichzeitig steigt die Umweltbelastung. Vor allem im Design besteht die Möglichkeit, neue Prozesse zu gestalten und andere Herangehensweisen an die Produktherstellung zu etablieren. Ein Businessplan mit den dazugehörigen Anforderungen ergänzt das Gesamtkonzept.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
Weitere Infos & Material
Entstehung und Bedeutung von Denkmustern.- Designhaltungen und alternative Designmethoden.- Design Research.- Produktentwicklung.- Businessplan.