Stammbach / Frei | Die Mathematiker an den Zürcher Hochschulen | Buch | 978-3-7643-5078-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 78 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 202 g

Stammbach / Frei

Die Mathematiker an den Zürcher Hochschulen


Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-7643-5078-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 78 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-7643-5078-9
Verlag: Springer


Für 1994 wurde Zürich die Durchführung des Internationalen Mathematiker Kongresses anvertraut. Zürich ist damit der bisher einzige Ort, an dem diese Veranstaltung nach 1897 und 1932 bereits zum dritten Mal stattfinden kann. Dies ist kaum zufällig, denn das Fachgebiet Mathematik in Zürich war seit der Gründung der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule um die Mitte des 19. Jahrhunderts immer durch bedeutende Persönlichkeiten vertreten. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Mathematik an den beiden Zürcher Hochschulen bis in die sechziger Jahre dieses Jahrhunderts hinein, wobei die personellen Aspekte im Vordergrund stehen. Der Text wird von vielen Abbildungen, darunter Porträts der meisten Mathematiker, die in Zürich tätig gewesen sind, illustriert.

Stammbach / Frei Die Mathematiker an den Zürcher Hochschulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Der erste Internationale Mathematiker-Kongress, 1897.- Internationaler Mathematiker-Kongress 1932.- Die Mathematiker an der Universität Zürich.- 1 Anfänge, 1833 bis 1855.- 2 Beziehungen zum Polytechnikum, 1855 bis 1876.- 3 Von 1876 bis zum Ersten Weltkrieg.- 4 Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.- Die Mathematiker an der ETH Zürich.- 1 Von der Gründung bis zur Jahrhundertwende.- 2 Von der Jahrhundertwende bis in die dreissiger Jahre.- 3 Von den dreissiger zu den sechziger Jahren.- Anmerkungen.- Literatur.- Namenindex.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.