Stalder | Verkannte Visionäre | Buch | 978-3-907291-21-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 277 mm, Gewicht: 1013 g

Stalder

Verkannte Visionäre

25 Schweizer Lebensgeschichten
2. erweiterte und aktualisierte Ausgabe 2020
ISBN: 978-3-907291-21-4
Verlag: NZZ Libro

25 Schweizer Lebensgeschichten

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 277 mm, Gewicht: 1013 g

ISBN: 978-3-907291-21-4
Verlag: NZZ Libro


Wussten Sie, dass ein Tessiner Baumeister den Kreml in Moskau baute? Dass ein Appenzeller Heimkind Edisons Erfindungen zum Laufen brachte? Dass der Eiffelturm aus der Feder eines Zürcher Ingenieurs stammt? Oder dass ein Toggenburger Schlosser die Sekunde erfand und das Universum neu ordnete?
Der Eiffelturm müsste eigentlich Koechlin-Turm heissen, benannt nach seinem tatsächlichen Vater aus Zürich. Den Moskauer Kreml könnte man auch in Palazzo Solari umbenennen, nach seinem Baumeister aus dem Tessin. Und wäre Frau Tussaud nicht nach England ausgewandert, hiesse das Wachsfigurenkabinett heute vielleicht Berner Gringe-Salon.
Faktenreich und packend erzählt der Journalist Helmut Stalder 24 ausgefallene Lebensgeschichten von gescheiterten Genies und erfolgreichen Spinnerinnen, die es (noch) nicht in die Ahnengalerie der grossen Schweizerinnen und Schweizer geschafft haben.

Stalder Verkannte Visionäre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wussten Sie, dass ein Tessiner Baumeister den Kreml in Moskau baute? Dass ein Appenzeller Heimkind Edisons Erfindungen zum Laufen brachte? Dass der Eiffelturm aus der Feder eines Zürcher Ingenieurs stammt? Oder dass ein Toggenburger Schlosser die Sekunde erfand und das Universum neu ordnete? Der Eiffelturm müsste eigentlich Koechlin-Turm heissen, benannt nach seinem tatsächlichen Vater aus Zürich. Den Moskauer Kreml könnte man auch in Palazzo Solari umbenennen, nach seinem Baumeister aus dem Tessin. Und wäre Frau Tussaud nicht nach England ausgewandert, hiesse das Wachsfigurenkabinett heute vielleicht Berner Gringe-Salon. Faktenreich und packend erzählt der Journalist Helmut Stalder 24 ausgefallene Lebensgeschichten von gescheiterten Genies und erfolgreichen Spinnerinnen, die es (noch) nicht in die Ahnengalerie der grossen Schweizerinnen und Schweizer geschafft haben.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stalder, Helmut
Helmut Stalder, geboren 1966, ist ein Schweizer Publizist und Buchautor. Er studierte Germanistik, Geschichte und Politische Wissenschaften in Zürich, Frankfurt am Main und New York und promovierte über das journalistische Werk von Siegfried Kracauer. Er war Redaktor beim Tages-Anzeiger in Zürich, stellvertretender Chefredaktor der Zeitschrift Beobachter, Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung und ist Autor mehrerer erfolgreicher Sachbücher im Bereich der Verkehrs-, Wirtschafts- und Technikgeschichte.

Helmut Stalder, geboren 1966, ist ein Schweizer Publizist und Buchautor. Er studierte Germanistik, Geschichte und Politische Wissenschaften in Zürich, Frankfurt am Main und New York und promovierte über das journalistische Werk von Siegfried Kracauer. Er war Redaktor beim Tages-Anzeiger in Zürich, stellvertretender Chefredaktor der Zeitschrift Beobachter, Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung und ist Autor mehrerer erfolgreicher Sachbücher im Bereich der Verkehrs-, Wirtschafts- und Technikgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.