Stahlhofen | Weiterführende Wirksamkeitsevaluation eines ganzheitlichen Weiterbildungskonzepts für Berufstätige ab 50 Jahren | Buch | 978-3-8325-5272-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Lebenslang lernen

Stahlhofen

Weiterführende Wirksamkeitsevaluation eines ganzheitlichen Weiterbildungskonzepts für Berufstätige ab 50 Jahren

Evaluation eines Train-the-Trainer-Ansatzes und eines kognitiven Kurztrainings
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8325-5272-5
Verlag: Logos

Evaluation eines Train-the-Trainer-Ansatzes und eines kognitiven Kurztrainings

Buch, Deutsch, Band 19, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Lebenslang lernen

ISBN: 978-3-8325-5272-5
Verlag: Logos


Der demografische Wandel führt zu einer kontinuierlichen Steigerung des Anteils älterer Berufstätiger in Deutschland. Gleichzeitig steigen in der durch Globalisierung und Digitalisierung geprägten Arbeitswelt die Anforderungen an die kognitiven Fähigkeiten. Vor diesem Hintergrund entstand das Projekt "Lernen im Arbeitsalltag - Fit im Beruf (FiB)", um einen Beitrag zur Implementierung eines nachhaltigen Weiterbildungsangebots für ältere Berufstätige im Rahmen der Leitidee des lebenslangen Lernens zu leisten.

Das ganzheitliche FiB-Training hat eine Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit, der Stressbewältigungsfähigkeiten sowie des individuellen Kompetenzerlebens berufstätiger Personen im Alter ab 50 Jahren zum Ziel. Im vorliegenden Band werden die Unabhängigkeit der Trainingswirksamkeit von den durchführenden Personen und die differenzielle Wirksamkeit spezifischer Trainingsbausteine des ganzheitlichen Trainings untersucht. Der Fokus liegt dabei auf einer systematischen Evaluation eines Train-the-Trainer-Ansatzes sowie eines Kurztrainings zur Förderung der geistigen Fitness. Unter Einbezug der Daten von 618 Personen können der Erfolg des Train-the-Trainer-Konzepts sowie spezifische Effekte des kognitiven Kurztrainings belegt werden.

Stahlhofen Weiterführende Wirksamkeitsevaluation eines ganzheitlichen Weiterbildungskonzepts für Berufstätige ab 50 Jahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lena Stahlhofen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie der Universität Bonn, wo sie 2020 ihre Promotion abschloss. Ihr Forschungsinteresse gilt der Erwachsenenbildung und Weiterbildung sowie dem Lernen und der Entwicklung über die gesamte Lebensspanne. Den Schwerpunkt ihrer praktischen Tätigkeit bildet die Erwachsenenbildung in den Bereichen kognitive Förderung, Stressbewältigung und Kompetenzförderung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.