Stahl | Die Psychologie der Situation | Buch | 978-3-8497-0520-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Systemische Horizonte

Stahl

Die Psychologie der Situation

Kontexte entschlüsseln und gestalten
Erste Auflage
ISBN: 978-3-8497-0520-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Kontexte entschlüsseln und gestalten

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Systemische Horizonte

ISBN: 978-3-8497-0520-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Aus dem Vorwort von Friedemann Schulz von Thun:„Eberhard Stahls Buch lässt sich sowohl mit alltagspraktischer wie mit professioneller Brille lesen. Nach eigener Erfahrung scheint es mir in jedem Fall unvermeidlich, dass Sie nach der Lektüre klüger sind als vorher – und womöglich ein interessanteres Leben vor sich haben.“Die Macht der Situation Wenn wir miteinander reden, gehen wir – meist unbewusst – von vielen Vorannahmen aus. Sie entscheiden, welches Verhalten wir für angemessen und welche Sätze wir für sagbar halten. Diese Vorannahmen erscheinen uns meist als „naturgegeben“ – und sie sind es nie. Sie entstehen „im Auge des Betrachters“ und sind geprägt durch dessen jeweiliges Verständnis des Kontextes. Eberhard Stahl beschreibt vier Dimensionen, die hier eine wichtige Rolle spielen: die Kultur des Ortes, die Dramaturgie des Anlasses, das Repertoire der Beteiligten und die Logik des Themas. Der Autor erläutert zunächst, wie wir unser Kontextverständnis in diesen vier Dimensionen entwickeln und wie es – meist unbewusst – unser Denken und Handeln prägt. Im Anschluss daran wird untersucht, wie wir uns im Gespräch wechselseitig über unsere Vorannahmen informieren und dabei – eher unterschwellig – miteinander über das „richtige“ Kontextverständnis verhandeln oder streiten. Zahlreiche Illustrationen und viele Beispiele und Übungsfälle aus den Bereichen Familie, Wirtschaft, Politik und Sport verdeutlichen, wie diese Perspektiven helfen, in der Praxis besser zu beobachten und zu gestalten. Das Buch lehrt, problematische Vorannahmen differenziert zu analysieren und im Konfliktfall vermittelnd eingreifen zu können. Das versetzt uns in die Lage, manipulative Kontextualisierungen zu erkennen und emanzipatorisch gegenzusteuern. Der Autor:Eberhard Stahl, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Co-Geschäftsführer von elbdialog GbR; als Dozent, Mediator und Teamentwickler für Unternehmen und öffentliche Institutionen tätig.
Stahl Die Psychologie der Situation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Berater:innen
Coachs
Psychotherapeut:innen
Mediator:innen
Soziolog:innen
Allgemeines Lesepublikum


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eberhard Stahl, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Co-Geschäftsführer von elbdialog GbR; als Dozent, Mediator und Teamentwickler für Unternehmen und öffentliche Institutionen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.