Stahl | Alfred Ehrhardt: Naturphilosoph mit der Kamera | Buch | 978-3-496-01364-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 335 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 248 mm, Gewicht: 1070 g

Stahl

Alfred Ehrhardt: Naturphilosoph mit der Kamera

Fotografien von 1933 bis 1947
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-496-01364-8
Verlag: Reimer, Dietrich

Fotografien von 1933 bis 1947

Buch, Deutsch, 335 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 248 mm, Gewicht: 1070 g

ISBN: 978-3-496-01364-8
Verlag: Reimer, Dietrich


Alfred Ehrhardt (1901–1984) – Musiker, Kunsterzieher und Maler – wurde 1933 von den Nationalsozialisten aus dem Hochschuldienst entlassen und wechselte danach zur Fotografie. Christiane Stahl analysiert das fotografische Werk Alfred Ehrhardts vor dem Hintergrund der künstlerischen, weltanschaulichen und politischen Tendenzen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Langtext
Ehrhardt nimmt die Impulse seiner Zeit auf und führt sie zu einer neuen stilistischen Einheit. In seinem Werk verbinden sich die Strukturexperimente des Neuen Sehens und der naturphilosophisch begründete, typologische Ansatz der Fotografie der Neuen Sachlichkeit mit einem am Bauhaus Dessau geschulten Gespür für Komposition, Materialbeschaffenheit und Abstraktion. Ehrhardts künstlerischer Werdegang, insbesondere der Einfluss des Bauhaus-Aufenthalts, wo er den grafischen Umgang mit Hell-Dunkel-Kontrasten, Oberflächenstrukturen und Archaik oder, in Anlehnung an die Musik, mit Kontrapunktik, Polyphonie, Rhythmus und Dynamik lernte, ist seinem fotografischen Werk anzusehen. Bei Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer kam er in Kontakt mit einer naturphilosophisch fundierten Kunstauffassung, die sich in seiner fotografischen Arbeit so deutlich niederschlug, dass man ihn 'Naturphilosoph mit der Kamera' nannte. Die Arbeit endet in der Frage, unter welchen Umständen ein deutscher Künstler mit nationalkonservativer und zugleich avantgardistischer Einstellung seine Arbeit nach 1933 fortsetzen konnte. Möglich war dies, weil er Übereinstimmungen in der ästhetischen Moderne und den vermeintlichen wie faktischen Modernisierungsmethoden des Nationalsozialismus sah.

Stahl Alfred Ehrhardt: Naturphilosoph mit der Kamera jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christiane Stahl; Studium der Kunstgeschichte und der Theater- und Filmwissenschaft in Paris und Berlin; seit 2002 Leiterin der Alfred-Ehrhardt-Stiftung in Köln; Publikationen zur klassischen und zeitgenössischen Fotografie; z. Zt. Lehrauftrag für Fotografie am KHI der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.