Stafast | Angewandte Laserchemie | Buch | 978-3-642-51141-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Laser in Technik und Forschung

Stafast

Angewandte Laserchemie

Verfahren und Anwendungen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-51141-7
Verlag: Springer

Verfahren und Anwendungen

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Laser in Technik und Forschung

ISBN: 978-3-642-51141-7
Verlag: Springer


Die Laserchemie steht dank gro~er Fortschritte im
Verst{ndnis laserinduzierter Prozesse und in der Entwicklung
der Lasertechnik nun auf der Schwelle zur praktischen
Nutzung.
Dieses Buch eines erfahrenen Industrieforschers legt die
Grundlagen und Anwendungsm glichkeiten laserchemischer
Verfahren so anschaulich und knapp wie m glich dar. Es
diskutiert daneben auch wirtschaftliche Erw{gungen zum
Lasereinsatz wie Betriebskosten, Wartungsarbeiten und
Standzeiten.
Das Buch bietet eine ausgezeichnete Einstiegshilfe f}r den
Neuling. Dem Anwender wird eine Fundgrube praxisspezifischer
Details bereitgestellt bis hin zu einem Leitfaden f}r
Proze~kostensch{tzung.

Stafast Angewandte Laserchemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Was ist Laserchemie?.- 1.2 Laser für die Laserchemie.- 1.3 Laserchemie im Vergleich zu anderen Techniken.- 1.4 Anreize der Laserchemie.- 2 Wechselwirkungen zwischen Laserlicht und Materie.- 2.1 Festkörper.- 2.2 Flüssigkeiten.- 2.3 Gasphase und Plasma.- 2.4 Selektivität der Laserchemie.- 3 Laserinduzierte Chemie in der Gasphase.- 3.1 IR-Laserchemie.- 3.2 UV-Laserchemie.- 3.3 Hochanregung und Plasmabildung.- 3.4 Laserisotopentrennung.- 3.5 Verfahrensmerkmale und Anwendungen.- 4 Laserinduzierte Chemie in Lösungen, Matrizen und Adsorbatschichten.- 4.1 Laserchemie in Lösungen.- 4.2 Laserchemie in Matrizen.- 4.3 Laserchemie in Adsorbatschichten.- 4.4 Verfahrensmerkmale und Anwendungen.- 5 Laserinduzierte Prozesse in kondensierter Materie.- 5.1 Lokales Schmelzen und Kristallstrukturänderungen.- 5.2 Eindiffusion in Oberflächenschichten.- 5.3 Laserchemie in Oberflächenschichten.- 5.4 Dreidimensionale Strukturierung.- 5.5 Verfahrensmerkmale und Anwendungen.- 6 Laserchemische Abscheidung von Festkörpern aus der Gasphase.- 6.1 Ultrafeine Pulver.- 6.2 Abscheidung dünner Festkörperschichten.- 6.3 Verfahrensmerkmale und Anwendungen.- 7 Laserelektrochemie.- 7.1 Lasergalvanische Abscheidung.- 7.2 Laserelektrochemische Auflösung.- 7.3 Verfahrensmerkmale und Anwendungen.- 8 Festkörperabtragung mit Lasern und Dünnschichtabscheidung.- 8.1 Laserverdampfung und -ablation.- 8.2 Trockenes laserchemisches Ätzen.- 8.3 Dünnschichtherstellung.- 8.4 Verfahrensmerkmale und Anwendungen.- 9 Wirtschaftlichkeit der Laserchemie.- 9.1 Quantenausbeute, Licht- und Materialkosten.- 9.2 Produktionskosten der Laserchemie.- 9.3 Zwischenbilanz.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.