• Neu
Stähle | "Quid poema frangat?" | Buch | 978-3-515-13935-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 127, 244 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Hermes-Einzelschriften

Stähle

"Quid poema frangat?"

Zur Poetik des Bruchs in den Carmina des Sidonius Apollinaris
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-13935-9
Verlag: Steiner Franz Verlag

Zur Poetik des Bruchs in den Carmina des Sidonius Apollinaris

Buch, Deutsch, Band Band 127, 244 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Hermes-Einzelschriften

ISBN: 978-3-515-13935-9
Verlag: Steiner Franz Verlag


Die Carmina des gallorömischen spätantiken Autors Sidonius Apollinaris sind in Groß- und Kleindichtung geteilt: Die ersten acht Carmina (Carm. 1–8) enthalten drei umfangreiche Lobreden auf zeitgenössische Kaiser; dazu treten sechzehn weitere sogenannte Carmina Minora (Carm. 9–24), Widmungs- und Hochzeitsgedichte, Bittschriften, Dankschreiben und Epigrammata. In der Frage, ob die Carmina 1–24 in Gedichtgruppen oder als Gesamtwerk ediert wurden, ist sich die Forschung nicht einig.

Die Autorin zeigt, wie der Dichter Teilung und Zusammenhalt der Carmina metapoetisch zum Ausdruck bringt und so mitteilt, dass er sein Werk planvoll anlegt. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf der Paratextualität und Werkkonzeption der Carmina des Sidonius. Mythische Exempla fungieren als poetologische Allegorien oder Gleichnisse und erlangen Bedeutung, indem sie die Teilung in Groß- und Kleindichtung verdeutlichen und die spezifische Poetik des Dichters veranschaulichen. Neben Gleichnis und Allegorie tragen auch die in den programmatischen Paratexten angekündigten Elemente wie Ekphrasis, Katalog und Gattungswechsel eine Funktion für die Poetik und Werkkonzeption des Dichters.

Stähle "Quid poema frangat?" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stähle, Ann-Kathrin
Ann-Kathrin Stähle ist Dozentin für Lateinische Sprachübungen an der Universität Basel, Dozentin für Fachdidaktik Latein an der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie Lehrerin für Latein und Griechisch am Gymnasium Liestal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.