Städtler | Kant und die Aporetik moderner Subjektivität | Buch | 978-3-05-005180-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 627 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1208 g

Städtler

Kant und die Aporetik moderner Subjektivität

Zur Verschränkung historischer und systematischer Momente im Begriff der Selbstbestimmung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-05-005180-2
Verlag: De Gruyter

Zur Verschränkung historischer und systematischer Momente im Begriff der Selbstbestimmung

Buch, Deutsch, 627 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1208 g

ISBN: 978-3-05-005180-2
Verlag: De Gruyter


Die äußeren Bedingungen, unter denen gehandelt und gedacht wird, beeinflussen das Denken nicht bloß auf der Ebene der empirischen Inhalte selbst, sondern reichen bis in die denkende Reflexion des Denkvermögens hinein: In philosophischen Konzepten des Selbstbewußtseins koinzidieren formale und historische Elemente. In Form eines kritischen Kommentars der Schriften Kants seit dessen „Kritik der reinen Vernunft“ verfolgt Michael Städtler den begrifflichen Ort von Subjektivität, ausgehend von der Geschichtsphilosophie, durch Politik, Recht, Moral, Erkenntnistheorie und Teleologie hindurch zurück in ihren intelligiblen Kern. Dabei werden Bruchstellen der Kantschen Theorie zugespitzt und exponiert, um an ihnen Momente oder Desiderate historischer Erfahrung sichtbar zu machen. Damit plädiert der Autor für einen kritisch gewendeten Subjektbegriff, der selbst praktisch und historisch vermittelt ist. Kants Wendung zur Kulturgeschichte in der "Kritik der Urteilskraft" bietet Anknüpfungspunkte für den Gedanken, durch kollektives vernunftgeleitetes Handeln die objektiven Bedingungen des Handelns selbst aus Vernunft zu gestalten.

Städtler Kant und die Aporetik moderner Subjektivität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiehistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Städtler, Michael
Dr. Michael Städtler arbeitet als Privatdozent im Exzellenzcluster "Politik und Religion in den Kulturen der Vormoderne und der Modern" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Michael Städtler arbeitet als Privatdozent im Exzellenzcluster "Politik und Religion in den Kulturen der Vormoderne und der Modern" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.