Buch, Deutsch, Band 4, 56 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 210 mm
Reihe: NEXUS
Die Liberei zu Braunschweig und der Büchersammler Gerwin von Hameln
Buch, Deutsch, Band 4, 56 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 210 mm
Reihe: NEXUS
ISBN: 978-3-87536-285-5
Verlag: Merlin Verlag
Die erste freistehende Bibliothek Nordeuropas wurde für die Handschriften der St. Andreas Kirche in der Braunschweiger Neustadt erbaut. Sie stellte ihre Bestände schon 1422 nicht nur der Geistlichkeit zur Verfügung. Gerwin von Hameln, Stadtschreiber in Braunschweig und leidenschaftlicher Büchersammler stellte seine Sammlung dazu und vermachte sie der „Liberei“. Bis zu seinem Tod 1496 vergrößerte er die Bibliothek auf 336 Bände. In seinem Testament legte Gerwin von Hameln ausdrücklich fest, dass die Bücher allen lesekundigen Bürgern zugänglich sein soll ten. Er begründete damit eine der ersten öffentlichen Bibliotheken des Landes.